Drama in Lürrip: Viersen stiehlt den Sieg in letzter Sekunde

Foto: Heiko van der Velden

Der 1. FC Viersen hat sich am 7. Spieltag der Bezirksliga eindrucksvoll zurückgemeldet. Beim ebenfalls noch punktlosen SV Lürrip gelang der Mannschaft von Neu-Trainer Stephan Houben ein umkämpfter 2:1-Auswärtssieg – die ersten drei Zähler der Saison. Lürrip hingegen bleibt nach der siebten Niederlage in Folge weiterhin am Tabellenende.

Beide Teams begannen mit offenem Visier, doch Viersen zeigte von Beginn an mehr Präsenz in der Offensive. Immer wieder suchten die Gäste ihren Zielspieler Ivan Jajetic, der zunächst allerdings glücklos agierte. Auf der rechten Außenbahn sorgte Marvin Struckmann für viel Schwung, der von Mahmut Dost immer wieder in Szene gesetzt wurde.

Die erste große Aufregung gab es auf Seiten der Hausherren, als Tiago Simoes Correia in der 20. Minute zur vermeintlichen Führung traf – der Treffer wurde jedoch wegen einer Abseitsstellung aberkannt. In der Folge verlagerte sich das Spielgeschehen zunehmend in die Hälfte der Lürriper, doch Viersen verpasste es, seine Überlegenheit vor der Pause in Tore umzumünzen.

Der zweite Durchgang begann mit einem Dämpfer für die Gäste: Nach einem Foulspiel entschied der Unparteiische auf Elfmeter für Lürrip. Michael Bohnen ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und traf in der 50. Minute zur 1:0-Führung für die Gastgeber.

„Nach so einem Saisonstart ist natürlich eine absolute Verunsicherung spürbar“, sagte Viersens Trainer Stephan Houben später. „Ich merke das im Training, aber auch im Spiel. Wir machen vorne das Tor nicht – und im Gegenzug bekommen wir den Elfer gegen uns. Da bist du eigentlich mausetot.“

Doch Viersen ließ sich nicht hängen. Nur zehn Minuten setzte Maximilian Wichelhaus zu einem starken Solo an, zog durch das Mittelfeld und bediente Jajetic, der aus zentraler Position zum 1:1-Ausgleich vollendete (60.). Die Partie war nun völlig offen.

Beide Teams wollten den Sieg und lieferten sich in der Schlussphase einen offenen Schlagabtausch. In der 89. Minute glaubte Viersen bereits am Ziel: Struckmann hatte Lürrips Torwart Tim Bekkers umspielt und den Ball im Netz untergebracht – doch erneut ertönte der Abseitspfiff.

Fast im direkten Gegenzug jubelte dann Lürrip über den vermeintlichen Siegtreffer. Doch auch dieser Treffer wurde wegen einer knappen Abseitsstellung nicht anerkannt – sehr zum Ärger von Lürrips Coach Markus Lehnen: „Für mich war das definitiv kein Abseits. Unser Spieler kommt aus der Tiefe. Das war ein klares Tor.“

Und so kam es, wie es im Fußball oft kommt: In der letzten Minute der regulären Spielzeit schlug Viersen doch noch zu. Ein langer Ball erreichte Struckmann, der diesmal nicht im Abseits stand und eiskalt zum 2:1-Siegtreffer verwandelte (90.).

Für Lürrips Trainer Lehnen war das Ende der Partie sinnbildlich für die aktuelle Situation seines Teams: „Die ersten 30 Minuten waren okay, danach haben wir den Faden verloren. Die zweite Halbzeit war dann ausgeglichen – für mich ein komplettes Unentschieden-Spiel. Und dann sehen wir in den letzten zwei Minuten eigentlich das 2:1 für uns – und verlieren am Ende. Das ist paradox und natürlich total frustrierend.“

Auch Houben zeigte sich im Anschluss trotz des Sieges realistisch: „Am Ende wäre ein Unentschieden wahrscheinlich gerecht gewesen. Die Schlussphase war hektisch, aus Lürriper Sicht total unglücklich. Aber ich muss meinen Jungs ein Kompliment machen – sie haben sich nach dem Rückstand nicht aufgegeben.“

Nach sechs Niederlagen zum Auftakt belohnt sich der 1. FC Viersen erstmals für seinen Einsatz und fährt einen wichtigen Auswärtssieg im Abstiegskampf ein. Lürrip hingegen wartet weiter auf den ersten Punkt und bleibt Tabellenletzter. Viersen bleibt mit nun drei Punkten Tabellenvorletzter, schöpft aber neue Hoffnung.

—–

Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade

Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.