Es war Montag und somit ab sofort News-Day auf der FB – Seite von Schwarz – Weiß Elmpt. Ihr könnt Euch nun jeden Montag auf aktuelle Neuigkeiten, Bekanntmachungen oder Vorstellungen verschiedener Themen rund um unseren Fußball bei Schwarz – Weiß Elmpt 1926 e.V. freuen. Begonnen hat das Media-Team der Abteilung mit einem ersten Interview mit Initiator Patrick „Paddy“ Klöpsch, der in der vergangenen Woche zu einem ersten Gespräch zur Verfügung stand.
Hallo Patrick, vielen Dank das du dir kurz die Zeit für uns nimmst. Vielleicht magst du dich ganz kurz der Zielgruppe vorstellen, die dich jetzt noch nicht so gut kennen.
Ja sehr gerne. Also mein Name ist Patrick Klöpsch, ich bin mittlerweile 34 Jahre alt und lebe zusammen mit meiner Frau und meinen zwei Hunden im wunderschönen Elmpt. Hier bin ich groß geworden und spiele seit meinem sechsten Lebensjahr im Verein Schwarz Weiß Elmpt mit großer Leidenschaft den Sport den wir alle so sehr lieben…Fußball. Naja, zumindest bis zum Zusammenschluss mit den Blau Weißen aus Niederkrüchten.
Du gilst als Initiator für das Comeback des Seniorenfußballs bei Schwarz – Weiß Elmpt 1926 e.V. im Sommer 2021. Wie kam es zu der Idee? Was steckt dahinter?
Ja genau. Also Idee ist vielleicht nicht ganz der richtige Begriff. Ich möchte es wohl eher Bedürfnis nennen. Es war mir bei dem Zusammenschluss mit Blau Weiß Niederkrüchten zum SC vor gut zwei Jahren schon klar, dass ich als Eigengewächs von Schwarz Weiß eines Tages Sorge dafür tragen werde, dass der Fußball zurück kehrt nach Elmpt. Blut, Schweiß und Tränen sowie einige Erfolge, aber auch Misserfolge pflasterten meinen Weg den ich gemeinsam mit Schwarz Weiß und meinen Kompagnons über viele viele Jahre gegangen bin. Dies sollte einfach nicht alles gewesen sein und somit war dieses große Bedürfnis schon von Anfang an einfach präsent.
Neben deiner Person gibt es weitere Personen, die du für das Projekt gewinnen konntest. Warum gerade diese Personen? Wofür stehen sie?
Zunächst möchte ich sagen, dass es mich ungemein freut, von Beginn an nicht alleine da zu stehen. Ich würde behaupten, wir haben uns einfach gesucht und gefunden. Es sind jeweils einzigartige Charaktere, die den (Amateur)-Fußball genauso in ihren Herzen tragen wie ich es auch tue. Jeder einzelne lebt diesen Sport mit großer Leidenschaft und Engagement. Was uns nun natürlich zugutekommt ist, dass jeder aus seiner Erfahrung heraus, ob es aus dem Leben heraus oder aus beruflicher Expertise ist, individuelle Kompetenzen mit in dieses Projekt einfließen lassen kann und wird. Was uns aber verbindet ist die Motivation, etwas komplett Neues aufzubauen und dabei alte und eingefahrene Strukturen – die es in vielen Vereinen (leider) gibt – über Bord zu werfen und von Beginn an einen familiären und begeisternden Ansatz schaffen zu wollen.
Im Sommer 2021 soll also wieder der Ball bei Schwarz – Weiß Elmpt 1926 e.V. rollen. Wie laufen bisher die Planungen und Vorbereitungen dazu? Wie lautet der aktuelle Ist-Stand?
Leider ist es wie aktuell in anderen Lebenslagen auch. Durch die Pandemie wird man schon ganz schön eingeschränkt in seinen Möglichkeiten. Nichtsdestotrotz arbeiten wir gerade auf Hochtouren hinter den Kulissen für den Start 2021. Das Grundkonzept für die strategische Ausrichtung für die Fußballabteilung Schwarz Weiß Elmpt steht soweit auf seinen Grundpfeilern und aktuell sind wir dabei, mögliche Spieler, Betreuer und potentielle Verantwortliche für die Zukunft zusammen zu stellen. Des Weiteren werden wir in Kürze mit den jeweiligen abgebenden Vereinen in Kontakt treten, um reibungslose Spielerwechsel für die Transferperiode im Sommer 2021 gewährleisten zu können. Nicht zu vernachlässigen ist hier auch die Sponsorenakquise. Es ist für uns schon jetzt sehr erfreulich zu sehen, dass uns schon sehr viele Unternehmen aus dem näheren Umfeld ihre Unterstützung zugesagt haben. Nichtsdestotrotz sind wir aber auch weiterhin auf der Suche nach potentiellen Förderern unserer Sache. Also man merkt… wir sind dran!
In eurem ersten Post mit der Verkündung der Idee werbt ihr mit neuen Strukturen. Was genau steckt dahinter? Was soll euch in Zukunft zu den anderen Vereinen hier in der Umgebung unterscheiden?
Wie eingangs schon erwähnt: Wir alle haben in der Vergangenheit viele positive aber leider auch negative Seiten in der Ebene der Vereinsführungen erleben dürfen bzw. müssen. Hier möchte ich nicht einzelne Vereine hervorheben, da es leider wohl (fast) überall gleichermaßen abläuft. Unser Ziel ist es jedoch, eingefahrene Strukturen zu durchbrechen sowie die Arbeit der Vereins- bzw. der Abteilungsführung – also unsere Arbeit – transparent für jedermann zu machen. Es wird eine öffentliche Vereinsphilosophie erstellt, die nach und nach mit Leben gefüllt werden soll und hoffentlich auch von unseren künftigen Nachfolgern fortgeführt und gelebt werden. Ich möchte hinzufügen, dass wir aktuell auch mit zwei Vereinen aus der näheren Umgebung in Kooperation stehen, die wir diesbezüglich als sehr positives Vorbild betrachten, die ich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht namentlich nennen möchte.
Mit Peter Clemens und Dagmar Liebig habt ihr zwei Personen um euch herum, die den Verein seit Jahrzehnten bestens kennen. Wie können Sie euch unterstützen? Wie könnt ihr von ihrem Wissen profitieren?
Zunächst sind wir sehr dankbar für die Unterstützung der Beiden. Von Beginn an waren auch sie begeistert von der Idee und haben uns sämtliche Unterstützung zugesagt. Hier kommt uns vor allem die große Erfahrung der beiden hinsichtlich Vorstandsarbeit und Vereinsstrukturen zugute. Da wir als Kompetenzteam noch sehr unerfahren sind was diese Themen betrifft, ist die Zusammenarbeit natürlich Goldwert für uns.
Wie optimistisch bist du, dass hier eure Ziele und eure Pläne als Team erreichen werdet? Kannst du uns vielleicht einen kleinen Ausblick auf den Sommer 21 geben?
Sehr sehr optimistisch. Es war schon eine geile Sache zu sehen, wie viel Zuspruch uns entgegen kam vom Zeitpunkt an als wir die Rückkehr des Fußballs nach Schwarz Weiß Elmpt verkündet haben. Ich behaupte einfach mal frech, dass wir problemlos eine Mannschaft für die Saison 2021 stellen werden, ohne dabei vorab sportliche Ziele zu setzen. Denn das macht einzig und alleine der Trainer mit seiner Mannschaft. Eine Einmischung oder Vorgabe seitens des Vorstandes wird es unter unserer Verantwortung nicht geben. Jedoch sind wir zuversichtlich, mit den Spielern, die wir jetzt schon auf dem Zettel haben, eine sehr gute Rolle im ersten Jahr spielen zu können. Alles Weitere wird dann hieraus wachsen. So zumindest ist unsere Prognose.
Patrick, letzte Frage zu deiner Person. Wir haben gehört, dass du im Sommer auch selber die Schuhe nochmal schnüren wirst. Wie siehst du deine zukünftige Rolle als Spieler bei Schwarz- Weiß Elmpt 1926 e.V.?
Ja richtig. Das Feuer brennt noch immer in mir. Ich habe immer gesagt unbedingt Fußball spielen zu wollen solange meine Beine mich tragen. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, irgendwann auf den Sport, den ich so sehr liebe, verzichten zu müssen. Meine Rolle im Team – insofern der Trainer meine Talente entsprechend zu schätzen weiß – betrachte ich so wie in der Vergangenheit auch. Ich bin ein Spielertyp der gerne Verantwortung auf dem Platz übernimmt und versucht mit gutem Beispiel voran zu gehen. Dies besonders den jüngeren Spielern gegenüber, da diese trotz teilweise großer Veranlagung hin und wieder Führung auf und neben dem Platz benötigen. Dementsprechend denke ich, mit meiner mittlerweile gesammelten Erfahrung als Führungsspieler voran gehen zu können. Das ich nebenbei noch ein bisschen kicken kann (so habe ich zumindest gehört), hilft dabei auch ein wenig.
Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute für die Zukunft!
Vielen Dank! Es war mir eine Freude!
Quelle: FB-Seite Schwarz – Weiß Elmpt 1926 e.V. „Fußballseniorenabteilung“