Sie kämpfen um Tore und Punkte gegeneinander, doch jetzt gehen die Amateurfußballer in einer bislang beispiellosen Solidaritätsgemeinschaft als ein geschlossenes Team, gemeinsam aufs Feld – im Kampf gegen Covid-19!
Seit Sonntagmittag üben sich die Fußballvereine des Kreises Kempen-Krefeld und darüber hinaus darin, Zusammenhalt zu zeigen und den Kampf gegen die hohen Fallzahlen der Corona-Pandemie gemeinsam in Angriff zu nehmen!
Dem Team zu dieser Initiative, um Stefan Rex (VfB Uerdingen), Alexandros Ouzounis (FC Hellas und KFA), Katrin Dahners (Hülser SV) und Frank Dahlschen (SuS 08 Krefeld) haben sich inzwischen fast 100 Mitglieder aus etwa 50 Vereinen und Organisationen in der WhatsApp- Gruppe „Wir stehen zusammen“ organisiert um gemeinsam Flagge zu zeigen! Dabei sind viele bekannte Köpfe des Kreises, die seit vielen Jahren mit Engagement und Leidenschaft ihre Vereine mit Herz begleiten, aber auch Offizielle der Schiedsrichtervereinigung, des Stadtsportbundes, des KFA und KJA haben sich angeschlossen! Sowas gab es wohl bisher noch nie!
Was sind die Beweggründe der Aktion? Es geht allen Beteiligten vorrangig darum, der gesellschaftlichen Verantwortung die jeder Verein größenunabhängig hat gerecht zu werden und bei allen Sportlern und dem gesamten Umfeld das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass kein Kind, kein Jugendlicher und erst recht kein erwachsener Amateurfußballer in absehbarer Zeit auf den Platz zum Training oder Spiel zurückkehrt, wenn sich nicht jeder an die aktuell gültigen Maßnahmen der Politik hält, seien sie nun diskussionswürdig oder nicht! „Stay at home“, bleibt zuhause so gut es geht, das muss jetzt das Gebot der Stunde sein! Keine Party, kein Geburtstag kann so wichtig sein wie ein Menschenleben und keine persönliche Einschränkung kann wichtiger sein als das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes! Kein Training kann mehr Priorität haben als die Rücksicht auf seine Mitmenschen!
All das unterstreicht die Gruppe mit Grafiken in den sozialen Medien, um eine hohe Reichweite zu erzielen! „Wollen wir auf den Platz zurück, brauchen wir Dich und Deine Disziplin auch außerhalb des Platzes!“, so formuliert Stefan Rex eine Kernaussage, die alle Gruppenmitglieder mittragen und ergänzt: „Wir haben als Vereine nicht nur einen soziale Aufgabe auf dem Platz, sondern auch in der Mitte der Gesellschaft!“ Alle wissen, dass die Infektionsrate beim Fußball sehr gering ist, aber auch Amateur- und Jugendfußballer haben ein Leben außerhalb der Sportanlagen und hier gilt es, den Hebel anzusetzen und Verbesserungen zu erreichen!
Nachdem der erste Schritt erfolgreich angenommen und verbreitet wurde, möchte man sich mit dem zweiten Schritt beschäftigen. Allen Gruppenmitgliedern ist es sehr wichtig, das neue und vor allem einheitliche Hygienekonzepte erarbeitet und auch angewendet werden. Man möchte es damit allen Beteiligten einfacher machen! Denn alles was beim Heimspiel gilt, würde dann auch beim Gegner gelten! Das wäre vor allem auch für die Zuschauer einfacher, die meistens die einzelnen Hygienekonzepte nicht vorliegen haben. Dies ist natürlich ein zeitaufwändiges Projekt und wird einiges an Kompromissen erforderlich machen!
Darüber hinaus wird es sicher noch weitere Punkte geben, die im Laufe der Zeit besprochen werden!
Die Initiative hat eine eigene Facebook-Seite: „Wir stehen zusammen gegen COVID-19“ und ist auch bei Instagram vertreten: „wir.stehen.zusammen“!
Quelle: Frank Dahlschen (SuS Krefeld)/ Stefan Rex (VfB Uerdingen)/ Katrin Dahners (Hülser SV)