RWO vs CFC – Das Nicht-Aufstiegsspiel

RWO vs CFC – „Das Nicht-Aufstiegsspiel 2025“ am 6. September in Oberhausen: Eure Solidarität für eine faire Aufstiegsregelung ist jetzt gefragt!

Die Initiative Aufstiegsreform 2025 setzt ein weiteres Ausrufezeichen: Mit Rot-Weiß Oberhausen aus der Regionalliga West und dem Chemnitzer FC aus der Regionalliga Nordost haben am Freitag zwei treibende Kräfte der Bewegung auf einer gemeinsamen Pressekonferenz ein besonderes Solidaritätsspiel angekündigt. Unter dem Titel „RWO vs CFC – Das Nicht-Aufstiegsspiel 2025“ treffen die beiden Traditionsvereine am Samstag, 6. September, um 14 Uhr im Niederrhein Stadion aufeinander.

Ein Novum im deutschen Fußball

Eine solche Partie hat es im deutschen Fußball bislang nicht gegeben: Zwei Vereine aus unterschiedlichen Regionalligen treten nicht in erster Linie im sportlichen Wettbewerb gegeneinander an, sondern vereint für eine gemeinsame Botschaft – und machen damit deutlich: Das Problem betrifft nicht nur eine Region, sondern ganz Fußball-Deutschland.

„Das Nicht-Aufstiegsspiel 2025“

Mit dem aufrüttelnden Titel „Nicht-Aufstiegsspiel“ wollen Oberhausen und Chemnitz auf die Absurdität hinweisen, dass jedes Jahr mindestens ein Regionalligameister trotz sportlicher Spitzenleistung nicht aufsteigen darf.

Die Initiative unterstreicht mit diesem besonderen Freundschaftsspiel die Forderung, endlich eine faire, einheitliche und transparente Aufstiegsregelung – und eine nachhaltige Reform der 4. Liga – auf den Weg zu bringen.

Stimmen von RWO & CFC

Lasst uns der überfälligen Forderung nach einer fairen Aufstiegsregelung gemeinsam eine große, bundesweite Bühne geben.

Marcus Uhlig, Vorstandsvorsitzender Rot-Weiß Oberhausen: „Die Tatsache, dass es bei derzeit fünf Regionalligen nur vier Aufsteiger gibt, ist die größte Ungerechtigkeit im deutschen Fußball. Mit dem jüngsten Beschluss der Verbände, eine Arbeitsgruppe zur Reformierung der Aufstiegsregelung ins Leben zu rufen, ist ein erster wichtiger Teilerfolg gelungen. Doch der Kampf geht weiter. Wir laden alle Fußballfans aus Nord-, Ost-, Süd- und Westdeutschland zum Solidarspiel RWO gegen Chemnitz ein. Lasst uns der überfälligen Forderung nach einer fairen Aufstiegsregelung gemeinsam eine große, bundesweite Bühne geben.“

Wir rufen die Fans beider Vereine und alle Fußballfreunde in Deutschland auf, am 6. September in Oberhausen dabei zu sein oder mit einem Soli-Ticket ihre Unterstützung zu zeigen.

Tommy Haeder, Geschäftsstellenleiter Chemnitzer FC & Sprecher der Initiative Aufstiegsreform 2025: „Dieses Spiel ist weit mehr als ein Freundschaftskick – es ist ein Symbol unseres gemeinsamen Kampfes. Zwei ambitionierte Traditionsvereine aus Ost und West stehen Schulter an Schulter und machen deutlich: Meister müssen aufsteigen. Alles andere widerspricht dem Grundgedanken des Sports. Wir rufen die Fans beider Vereine und alle Fußballfreunde in Deutschland auf, am 6. September in Oberhausen dabei zu sein oder mit einem Soli-Ticket ihre Unterstützung zu zeigen.“

Aktionen & Rahmenbedingungen

  • Der Gewinn aus diesem Spiel fließt in die Arbeit der Initiative und dient der Finanzierung von Kampagnen, juristischer Unterstützung sowie weiterer Aktionen. Konkret kommt die Summe dem neu gegründeten INOFV e.V. (Interessenverein Nordostdeutscher Fußball) zugute.
  • Soli-Ticket für 5 Euro: Auch für Fans, die nicht vor Ort sein können.
  • Spalier: 42 Kinder in den Trikots der Vereine, die die Initiative unterstützen, bilden den optischen Rahmen für den Einlauf der Teams.
  • Trikot-Sonderaktion: Beide Teams laufen mit dem Logo der Initiative „Aufstiegsreform 2025“ und dem Slogan „Meister müssen aufsteigen“ auf
  • Keine klassische Fantrennung: Oberhausen- und Chemnitz-Fans erhalten eigene Bereiche, gleichzeitig sind auch alle neutralen Fußballfans aus ganz Deutschland ausdrücklich willkommen.
  • Prominente Unterstützung: Zahlreiche bekannte Persönlichkeiten aus dem deutschen Fußball werden in Oberhausen erwartet, um ihre Stimme für die Reforminitiative zu erheben. Nähere Infos dazu folgen.

Ticketinfos

  • Sitzplatz: 15 Euro
  • Stehplatz: 10 Euro
  • Ermäßigt: 8 Euro
  • Soli-Ticket: 5 Euro (No-Show-Variante)

Vorverkaufsstart

  • Ab sofort online im RWO-Ticketshop

Jetzt Tickets sichern!

Medienpräsenz

Der MDR wird in einer viereinhalbstündigen Sendung über das Spiel berichten und mit Live-Schalten nach Oberhausen Einblicke vom „Nicht-Aufstiegsspiel“ geben. Eine vollständige Live-Übertragung ist aktuell nicht geplant – sollte sich ein TV- oder Streaming-Partner finden, werden die Klubs diese Möglichkeit nutzen.

„RWO vs CFC – Das Nicht-Aufstiegsspiel 2025“ ist mehr als ein Fußballspiel. Es ist ein Novum im deutschen Fußball, ein solidarisches Signal für die gesamte Fußball-Republik – und ein weiterer Schritt, um den Druck für eine längst überfällige Reform hochzuhalten. Es wird Zeit, dass sich etwas verändert. Jetzt oder nie – Meister müssen aufsteigen!“

Diese Vereine sind bereits Teil der Initiative (alphabetisch sortiert innerhalb der Ligen):

Bundesliga 1. FC Union Berlin

2. Bundesliga 1. FC Magdeburg, FC Schalke 04, SG Dynamo Dresden

3. Liga 1. FC Schweinfurt 05, Alemannia Aachen, FC Energie Cottbus, FC Erzgebirge Aue, F.C. Hansa Rostock, MSV Duisburg

Regionalliga Südwest KSV Hessen Kassel

Regionalliga Bayern FV Illertissen 1921, TSV Schwaben Augsburg, Würzburger Kickers

Regionalliga Nord Altona 93, Kickers Emden, SV Meppen, VfB Lübeck, VfB Oldenburg

Regionalliga Nordost / Oberliga NOFV-Süd 1. FC Lokomotive Leipzig, BFC Dynamo, BSG Chemie Leipzig, Chemnitzer FC, FC Carl Zeiss Jena, FC Eilenburg, FC Rot-Weiß Erfurt, F.C. Hertha 03 Zehlendorf, FSV 63 Luckenwalde, FSV Zwickau, Greifswalder FC, Hallescher FC, Hertha BSC II, SV Babelsberg 03, VFC Plauen, VSG Altglienicke

Regionalliga West 1. FC Bocholt, Bonner SC, S.C. Fortuna Köln, SC Rot-Weiß Oberhausen, SC Wiedenbrück, Sportfreunde Siegen, Wuppertaler SV

Quelle: Pressemitteiliung RW Oberhausen

—–

Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade

Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.