Foto: SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V./ Paul Mrochen
In der fast vollbesetzten Sporthalle Löh in Viersen erlebten die Zuschauer den wahren Walking-
Football mit allen Facetten hautnah. Dieses Turnier wurde als Klaus Grefkes Gedächtnisturnier
ausgerichtet. Klaus Grefkes, hatte 25 Jahre die Geschicke des Stadtsportverbandes Viersen geleitet
und vieles für die Viersener Vereine mit seinem Tatendrang und Durchsetzungswillen ermöglicht. Es
gab bisher keinen SSV-Präsidenten, der so lange im Amt war, der den Viersener Sport so stark
geprägt habe und sich für alle Vereine ob groß oder klein eingesetzt hatte, wie Klaus Grefkes.
Klaus Grefkes bleibt unvergessen.
Bei spannenden sowie packenden Spielen von der ersten Minute der Vorrunde an, konnte man den
teilnehmenden Mannschaften ansehen, mit welchem Ehrgeiz auch im fortgeschrittenen Alter gespielt
wurde. Gute spieltechnische Voraussetzungen in der Halle sind schon immer von Vorteil. Die Regel
Gehen statt Laufen wurde gut umgesetzt. In den insgesamt 12 Minuten pro Spiel zeigten die
Walking – Footballspieler dem begeisterten Publikum zahlreiche Tore, Tricks und Dribblings. Wo man
aber nicht mit rechnen konnte, dass die Vereine SC Rhenania Hinsbeck sowie SC Viktoria Krefeld
sehr gute Hallenspieler im Gehfußball besaßen. Einen besonderen Tag erwischte der SC Rhenania
Hinsbeck in ihrer Vorrunde Gruppe A. Aber auch alle teilnehmenden Vereine zeigten an diesem Tag,
welch eine schöne Sportart möglich ist und dass man diese bis ins hohe Alter fortführen kann.
Gruppe A / Vorrunde
Im ersten Spiel gegen den SV Blau – Weiß Concordia Viersen 1 stemmten sich die Hinsbecker Spieler
mit aller Macht, mit kämpferischer Leistung dagegen und erzielten in der letzten Minute das
Ausgleichtor zum 2:2. In den nachfolgenden Spielen holte man Siege gegen FF Büderich 1:3 sowie
ASV-Süchteln 5:2. Somit war der Einzug der Hinsbecker mit 10:5 Toren und 7 Punkten ins Halbfinale
gesichert. Den 2. Platz in der Vorrunde errang der SV Blau – Weiß Concordia Viersen 1 durch eine
sehr gute technische sowie kämpferische Leistung gegen den ASV – Süchteln mit 3:2 Toren. Im
letzten Spiel gegen FF Büderich 2:2 erspielte sich SV Blau – Weiß Concordia den Einzug ins
Halbfinale.
Gruppe B / Vorrunde
Womit keiner gerechnet hatte, dass das seit kurzem gestartete Walking – Football Team SC Viktoria
Krefeld so gute Hallenspieler im Gehfußball besitzt. In ihren Spielen zeigten sie sauber
herausgespielten Pässe und kämpferische Qualitäten. Sie verloren kein einziges Spiel in der Vorrunde
und zogen mit 9:1 Toren sowie 9 Punkten ins Halbfinale ein. Zweiter der Gruppe wurde der SV Blau-
Weiß Concordia Viersen 2. der im ersten Spiel gegen einen defensiv eingestellten TSV Boisheim alle
Kräfte bündeln musste, damit man das 1:1 über die Zeit bekam. Im zweiten Spiel 5:1 sicherten sich
die Blau – Weiß Concorden 2 mit einem Sieg gegen Sportfreunde Leuth die Halbfinalteilnahme. Auch
wenn man im letzten Spiel gegen einen starken Gegner SC Viktoria Krefeld knapp mit 0:1 unterlag.
Halbfinale1/ SV B.W.Concordia Viersen 1- SC Viktoria Krefeld
Im ersten Halbfinalspiele bemühte sich SC Viktoria Krefeld vehement gegen eine Niederlage. Drei
klare Torchancen der Blau – Weiß Concorden im Stand von 1:1 wurden nicht genutzt und so verrann
die Zeit. Nach abgelaufener Spielzeit erfolgte ein direktes Strafstoßschießen. Dieses
Strafstoßschießen im Walking – Football hat ja ihre ganz spezielle Regel. So konnten alle Zuschauer
diese Regel zum ersten Mal miterleben. Beim Walking Football werden 3 Spieler je Mannschaft ab der
Mittellinie antreten und den ankommenden Ball, der von einem Mitspieler ab einer Eckfahne bis zur
Mittelinie zugespielt wird, aufs leere Tor treten. Hierbei konnte das Team Blau – Weiß Concordia 1 bei
zwei Ausführungen keinen Torerfolg erzielen, die Viktorianer dagegen zwei und somit qualifizierte sich
Viktoria Krefeld mit 1:3 fürs Endspiel.
Halbfinale1/ SC Rhenania Hinsbeck – SV B.W.Concordia Viersen 2
Im zweiten Halbfinalspiel erkämpfte sich der Blau-Weiß Concordia 2 eine gute Ausgangsposition für
das Duell gegen SC Rhenania Hinsbeck. Doch in den letzten 5 Spielminuten wurde der Druck der
Hinsbecker immer größer und so erzielten sie, durch ein klasse herausgespieltes Tor die 1:0 Führung.
Danach erspielten sich die Concorden in den letzten zwei Minuten des Spiels noch Torchancen, die
aber nicht genutzt wurden. So fiel in der Schlussminute noch das 2:0 für die hervorragenden,
eingestellten Hinsbecker und somit kamen sie ins Endspiel.
Spiel um Platz 3
Um den 3. Platz kämpften der Ausrichter SV Blau-Weiß Concordia Viersen 1 gegen die
Zweitbesetzung vom SV Blau-Weiß Concordia Viersen 2. Beide Mannschaften schenkten sich
nichts. Es wurde um jeden Ball gekämpft und auf beiden Seiten vergab man einige Torchancen.
Kurz vor Spielende erzielte SV Blau-Weiß Concordia Viersen 1 den Siegtreffer und errang
dadurch den 3. Platz.
Endspiel/ SC Viktoria Krefeld gegen SC Rhenania Hinsbeck
Zwei hervorragende Mannschaften trafen sich hier zum Endspiel. Durch ihr gutes Aufbauspiel und die
direkte Ballaufnahme der Hinsbecker gelang es ihnen dem Gegner Viktoria Krefeld immer wieder
Nadelstiche zu setzen. Viktoria Krefeld hatte es somit schwer in ihr Spiel zu finden. Nach einer 3:1
Führung der Hinsbecker gelang es Viktoria Krefeld noch einmal auf 3:2 zu verkürzen. Doch an diesem
Tag gelang den Hinsbeckern durch hervorragendes Stellungsspiel vieles. Danach fielen in den letzten
Minuten noch 2 weitere Tore für die Hinsbecker zu einem 2:5 Sieg.
Somit stand der Turniersieger des 1. Walking Football Turniers 2025 fest: SC Rhenania Hinsbeck
Der Wanderpokal der Stadt Viersen wurde von Viersener Walking Football Mannschaften
ausgespielt und ging an den Viersener Verein SV Blau-Weiß Concordia Viersen 1.
Finalrunde
- Platz SC Rhenania Hinsbeck
- Platz SC Viktoria Krefeld
- Platz SV Blau-Weiß Concordia Viersen 1
- Platz SV Blau-Weiß Concordia Viersen 2
- Platz ASV-Süchteln
- Platz TSV Boisheim
- Platz FF Büderich
- Platz DJK Sportfreunde Leuth
Herzlich Dank an alle teilnehmenden Mannschaften!
SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.V.
Abteilungsleiter Walking Football
Paul Mrochen
—–
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de