Der ASV Süchteln kommt nach einer tollen Hinrunde in der Rückrunde punktetechnisch einfach nicht in Tritt. Am Freitagabend gab es diesmal eine 1:2-Heimniederlage gegen den SSV Bergisch Born. Mit u.a. Lars Prigge, Toni Weis, Janpeter Zaum und Paul Fröhling fehlten dabei zahlreiche Leistungsträger.
Süchteln fand gegen Born zunächst gut ins Spiel und lief in der Defensive früh an. Das stellte mitunter Born vor Probleme. So ergaben sich auch einige gute Möglichkeiten für die Heimmannschaft. Die beste Gelegenheit auf den Führungstreffer hatte Kaiya Otsu, der aus von der rechten Seite aus fünf Metern an Torwart Kevin Kilter scheiterte. „Danach haben wir dann nicht gut genug verteidigt und versucht auf Abseits zu spielen. Wir haben dann auch nicht entscheidend mit zurückgearbeitet“, sagte ASV-Trainer Frank Mitschkowski. In der 17. Minute traf Borns Aleksandar Stanojevic schließlich zur 1:0-Führung der Gäste. Born war vor allem über ihre Konterspieler mit dem jeweils hohen Tempo immer wieder gefährlich.
„Es war wichtig dann die Balance zu halten“, erklärte Mitschkowski. Tristan Maresch (39.) vollendete nach einer ASV-Ecke den anschließenden Konter zum 2:0. Auf der anderen Seite ließen die Süchtelner gute Gelegenheiten durch Melano Thier und Timur Enes ungenutzt.
„In der zweiten Halbzeit haben wir dann umgestellt und mit einer anderen Systematik gespielt“, erkläret Süchtelns Trainer. Das wirkte sich dann positiv auf das Spiel der Süchtelner aus. U19-Akteur Leo Rennett zog nach innen und Thier (53.) verkürzte kurz nach Wiederanpfiff auf 1:2. Auch wenn Süchteln weitere gute Chancen kreierte, blieb es beim Ergebnis von 1:2.
„Das Ergebnis ist natürlich bitter. In der zweiten Halbzeit haben die Jungs um jeden Zentimeter gekämpft. Ich kann der Mannschaft daher keinen Vorwurf machen“, sagte hinterher Mitschkowski.
In der Tabelle verbleiben die Süchtelner mit 42 Punkten auf Tabellenplatz acht. Im Finale des Kreispokals ist der ASV Süchteln am Ostermontag nun gegen Ligakonkurrent SC Victoria Mennrath gefordert.
—–
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de