Landesliga: Süchteln siegt im Heimspiel

Foto: Jubel nach dem 2:0 durch Leon Falter. Foto: Heiko van der Velden

Der ASV Süchteln bleibt seiner Favoritenrolle gerecht und gewinnt sein Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht DJK Fortuna Dilkrath mit 2:0 (1:0). Trotz des Tabellenbildes war das Spiel keinesfalls ein Selbstläufer.

Beide Mannschaften hatten im Vorfeld der Partie mit einigen Ausfällen zu kämpfen. So fehlten aufseiten der Süchtelner u.a. Toni Weis, Lennart Mehler und Metin Türkay. Dafür konnte A-Junior Leo Rennet seinen zweiten Startelfeinsatz feiern. Auf der anderen Seite hatten die Dilkrather drei gesperrte Spieler aufgrund von Platzverweisen zu ersetzen. Das führte dabei zum Comeback der beiden ehemaligen Führungsspieler Marvin Holthausen und Moritz Münten.

Der Start in die Partie begann für Süchteln durchaus vielversprechend. Bereits in der siebten Minute traf Johannes Leske nach Zuspiel von Leon Falter zur frühen 1:0-Führung. Für Leske war es das erste Landesligator seiner Laufbahn, der seit der Saison 2019/20 im Dress der Süchtelner aufläuft. Er krönte damit auch seinen ersten Startelfeinsatz in dieser Saison.

„Es war das erwartet zähe Spiel. Das 1:0 sollte eigentlich der Brustlöser sein. Wir haben es dann zum Teil jedoch zu kompliziert gemacht. Uns fehlte da einfach die nötige Durchschlagskraft“, sagte ASV-Trainer Frank Mitschkowski. Dilkrath verteidigte dabei mit viel Leidenschaft. Die ersten 55 Minuten des Spiels bot ansonsten zunächst eher wenig hochkarätige Torchancen.

Doch dann mehrten sich die Möglichkeiten auf beiden Seiten. Ein Pfostentreffer von Ole Zechlin (58.) hätte dann beinahe für den Ausgleichstreffer gesorgt. Wenig später verfehlte der Schuss von Moritz Grafen das Tor nur knapp. Nach einem Rückpass sorgte ein indirekter Freistoß im Strafraum von Marvin Holthausen (79.) für Gefahr. Süchteln stellte eine Neun-Mann-Mauer auf die Torlinie. Torwart Jens Lonny stand davor, riss die Arme hoch und parierte so den Schuss von Holthausen.

Auf der anderen Seite zogen die Süchtelner u.a. durch Kaiya Otsu immer wieder über außen in den Strafraum hinein oder bedienten im Zentrum Leon Falter oder auch den aufgerückten Paul Fröhling. Es dauerte jedoch bis in der 84. Minuten hinein, ehe Falter für das 2:0 sorgte und damit erst den Sieg fest unter Dach und Fach bringen konnte.

„Wir wollten die Fehlerquellen im Ballbesitz so gering wie nötig halten, um das Umschaltspiel der Dilkrather nicht aufkommen zu lassen. Das haben wir weitestgehend auch gut gemacht, allerdings zu Kosten der Offensive“, fasste Mitschkowski abschließend zusammen, der zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft war.

„Das, was wir uns vorgenommen haben, konnten wir abrufen. Die Reaktion auf das 0:1 war gut. Wir haben das Spiel angenommen und die Räume eng gemacht. Wir sind dann nach und nach auch besser ins Spiel gekommen. Uns war klar, das Süchteln mehr Spielanteile haben wird. Uns fehlten in der ersten Halbzeit dann die Kontermöglichkeiten nach vorne, die wir nicht gut ausgespielt haben. Das war in der zweiten Halbzeit dann besser“, resümierte Dilkraths Interimstrainer Sören Goltz.

Das Tabellenbild hat sich für beide Mannschaften nicht geändert. Der ASV Süchteln belegt mit nunmehr 37 Punkten aus 19 Spielen weiterhin Tabellenplatz vier. Mit lediglich zwei Punkten rangieren die Dilkrather weiter auf dem letzten Platz.

—–

Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade

Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.