Borussia-Frauen kommen in Warbeyen nicht über 1:1 hinaus

Archivfoto: Heiko van der Velden

Die Frauen von Borussia Mönchengladbach haben sich am 7. Spieltag der 2. Frauen-Bundesliga mit einem 1:1 (0:1) beim VfR Warbeyen begnügen müssen. Nach einem Rückstand kurz vor der Pause erzielte Alina Abdii den verdienten Ausgleich. Damit bleiben die Fohlen im sechsten von sieben Saisonspielen ungeschlagen.

Trainer Jonas Spengler hatte seine Mannschaft offensiv eingestellt, und die Fohlen übernahmen von Beginn an die Kontrolle über das Spiel. Trotz klarer Feldvorteile fehlte im ersten Durchgang jedoch die nötige Intensität im Ballbesitz, um die gut organisierten Gastgeberinnen ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.

Bereits in der vierten Minute musste Borussias Torhüterin Jil Frehse gegen Warbeyens Isa Warps ihre Klasse beweisen und verhinderte den frühen Rückstand. Auf der Gegenseite kam Borussia in der Folge zu ersten Chancen: Alina Abdii traf zunächst nur das Außennetz (13.), kurz darauf scheiterte sie nach starker Vorarbeit von Miray Cin an Jule Laufer (15.), die im letzten Moment klären konnte.

Ansonsten blieb die erste Hälfte weitgehend ereignisarm – bis zur Nachspielzeit: Nach einem Freistoß der Gastgeberinnen war Borussia einen Moment unaufmerksam, und Giulia Bauer nutzte die Gelegenheit, um den Ball aus kurzer Distanz zur 1:0-Führung für den VfR Warbeyen über die Linie zu drücken (45.+1).

„Wir hatten im ersten Durchgang genug Ballbesitz, um das Spiel noch dominanter zu gestalten, haben aber nicht intensiv genug Fußball gespielt und dem Gegner so ermöglicht, in die Partie zu kommen“, analysierte Trainer Jonas Spengler nach dem Spiel.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein anderes Bild. Borussia kam mit mehr Tempo, mehr Entschlossenheit und klarem Zug zum Tor aus der Kabine. Bereits kurz nach Wiederanpfiff blieb ein klares Handspiel im Strafraum der Gastgeberinnen ungeahndet (49.). Kurz darauf verzog Britt van Rijswijck knapp (59.), ehe die Fohlen den Druck weiter erhöhten.

In der 68. Minute wurde das Engagement schließlich belohnt: Nach starker Kombination über Miray Cin und die eingewechselte Kiki Scholten kam die Flanke punktgenau zu Alina Abdii, die den Ball aus der Luft annahm und überlegt in die lange Ecke zum 1:1-Ausgleich verwandelte.

„Nach der Pause waren wir deutlich druckvoller und hätten das Spiel am Ende sogar gewinnen müssen“, sagte Spengler. „Aber nur eine gute Halbzeit reicht in dieser Liga nicht für einen Sieg.“

Die Schlussphase gehörte klar den Gästen aus Mönchengladbach. Yvonne Zielinski köpfte in der 82. Minute knapp am Tor vorbei, ehe der VfR in der 85. Minute in höchster Not klären musste, als sowohl Emma Lattus als auch Maresa Arici zu Abschlüssen kamen. In der Nachspielzeit hätte Abdii fast ihren zweiten Treffer erzielt, doch Warbeyens Torhüterin Lea Egbers rettete mit einer starken Reaktion aus kürzester Distanz (90.+1) den Punkt für die Gastgeberinnen.

„Wir hätten das Spiel gerne gewonnen, aber aufgrund der ersten Halbzeit müssen wir den Punkt so mitnehmen“, so Spengler weiter. „Wir wussten, dass es in Warbeyen schwer wird. Das ist eine leidenschaftliche Mannschaft, und wir haben uns in Kleve schon oft schwer getan. In der zweiten Halbzeit hat das Team eine tolle Reaktion gezeigt und bewiesen, dass wir das Spiel auch hätten drehen können. Ein Punkt ist ein Punkt – jetzt gilt es, künftig über 90 Minuten konstant zu spielen und das Spiel zu dominieren.“

Mit dem Unentschieden bleibt Borussia auch im sechsten von sieben Spielen ungeschlagen und festigt einen Platz im oberen Tabellendrittel. Am kommenden Sonntag, 19. Oktober, um 14:00 Uhr, empfangen die Fohlen im Grenzlandstadion den Tabellenführer SC Sand.

—–

Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade

Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de

Themen die dich auch interessieren können

Ketelaers Traumstart in Shanghai 

Borussias Academy Shanghai ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Foto: Borussia Academy Shanghai (BASH)

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.