Nach fünf Siegen in Folge musste der SC Victoria Mennrath am Freitagabend wieder eine Niederlage in der Landesliga hinnehmen. Gegen den bislang sieglosen VfB 03 Hilden II verlor die Mannschaft nach aufopferungsvollem Kampf mit 2:3 – ein Spiel, das durch eine frühe Rote Karte und drei individuelle Fehler eine tragischen Wende nahm.
Dabei begann die Partie für den SC Victoria optimal: In der 9. Minute brachte Philipp Preckel die Gastgeber mit einem gezielten Abschluss früh mit 1:0 in Führung. Mennrath kontrollierte in dieser Phase das Spiel und setzte die Gäste aus Hilden unter Druck.
Nur wenige Minuten später dann der erste Schockmoment: In der 13. Minute wurde Torschütze Preckel nach einem möglichen Nachtreten mit der Roten Karte vom Platz gestellt – eine umstrittene Entscheidung des Schiedsrichters, die das Spiel entscheidend beeinflusste. Der Platzverweis wirkte wie ein Bruch im Spiel der Hausherren.
Hilden nutzte die Verunsicherung eiskalt aus. Innerhalb weniger Minuten vor der Pause gelangen den Gästen drei Treffer – allesamt begünstigt durch individuelle Fehler in der Mennrather Hintermannschaft. Die Partie war damit bereits zur Halbzeit gedreht, und die Gastgeber gingen mit einem 1:3-Rückstand in die Kabine.
Trotz der Unterzahl zeigte der SC Victoria in der zweiten Hälfte Moral und Charakter. Das Team übernahm die Spielkontrolle, drängte Hilden tief in die eigene Hälfte und erspielte sich mehrere klare Torchancen. In der 58. Minute wurde der Einsatz belohnt: Nach einem präzisen Diagonalball von Paul Szymanski erzielte Oliver Krüppel mit einem platzierten Schuss den 2:3-Anschlusstreffer.
In der Folge erhöhte Mennrath den Druck weiter und war dem Ausgleich mehrfach nahe. Paul Szymanski köpfte einen Ball nach einer Ecke an den Pfosten, der Abpraller sprang Krüppel vor die Füße, der jedoch aus kurzer Distanz am überragenden Hildener Keeper scheiterte. Weitere vielversprechende Offensivaktionen über Szymanski und Krüppel brachten ebenfalls nicht den ersehnten Ausgleich.
„Trotz des Rückstandes zur Pause haben wir weiter geduldig gespielt. Wir haben zur Halbzeit umgestellt und mutig nach vorne gespielt. Leider wurden wir am Ende für unseren Aufwand nicht belohnt“, resümierte Co-Trainer André Kreuels. „Abhaken und Krone richten. Vielleicht liegt es uns nicht, als Favorit in ein Spiel zu gehen. Wir müssen nach vorne schauen.“
Durch die Niederlage verpasst der SC Victoria Mennrath den Sprung an die Tabellenspitze und verbleibt mit 19 Punkten auf Rang zwei. Am kommenden Sonntag wartet nun das absolute Spitzenspiel: Dann trifft die Mannschaft auswärts auf den Tabellenführer 1. Spvg. Solingen-Wald – eine ideale Gelegenheit zur Wiedergutmachung und zur Rückkehr in die Erfolgsspur.
—–
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma