Foto: Heiko van der Velden
Der 1. FC Mönchengladbach hat Florian Wittkopf als neuen Cheftrainer für die erste Mannschaft für die Saison 2025/26 präsentiert. Der 37-Jährige ist aktuell noch als Trainer für den Landesligisten 1. FC Viersen verantwortlich.
Zu den Westendern hat Wittkopf dabei eine ganz besondere Beziehung, der einst selbst in der Saison 2007/08 für die 2. Mannschaft des Vereins in der Kreisliga A auflief. Auch als sein Vater aktiv dort gespielt hat, war Wittkopf im Kindesalter immer mit auf der Platzanlage.
„Ich bin ein Stück weiter beim 1. FC Mönchengladbach aufgewachsen. Mit den neuen handelnden Personen und deren Kompetenzen bin ich mir sicher, dass wir dort etwas bewegen können“, sagt Wittkopf über seinen zukünftigen Amtsantritt. „Zum 1. FC habe ich eine gewisse Bindung und das ist auch genau das, was ich brauche, weil ich mich dort mit der Sache identifizieren kann“, fügt Wittkopf weiter an.
Unterstützt wird Wittkopf bei seiner Arbeit als Trainer von Co-Trainer Christian Schiffers und Axel Jansen, die ebenfalls bereits zu ihrer aktiven Zeit das Trikot des Vereins getragen haben.
Bis zum Saisonende werden weiterhin Michael Stegner gemeinsam mit Tim Schmitz und Marc Gülzow die Mannschaft im Abstiegskampf betreuen, um den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu schaffen.
„Ich kenne Flo und Christian schon länger. Wir sind dann in den Austausch gegangen, ob beide Lust auf das neue Projekt bei uns haben. Wir wollen Konstanz auf der Trainerposition. Flo hat in einer schwierigen Phase die Mannschaft in Viersen übernommen und damit gezeigt, dass er auch in einer schwierigen Phase zu seinem Verein steht. Das hat mich inspiriert und davor ziehe ich den Hut“, begründet der 1. Vorsitzende Timo Wendelen die Trainerverpflichtung.
„Flo hat ein breites Netzwerk und ist schon seit Jahren im Seniorenfußball als Trainer aktiv. Er kennt viele Spieler. Das gehört alles mit zu den Beweggründen. Die Entscheidung fiel mir dann mit dem neuen Vorstand relativ leicht. Wichtig ist auch, das wir zukünftig gemeinsamen einen Weg gehen und für den Verein alles tun“, ergänzt Wendelen.
—–
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de