Foto: BASH (Borussia Academy Shanghai)
Zehn intensive und aufregende Tage liegen hinter dreizehn Jungs der Borussia Academy Shanghai, die gemeinsam mit ihren Trainern Marco Ketelaer und Aleksandr Ignatkin die heimische Borussia aus Mönchengladbach besuchten.
Auf die Jungs wartete ein volles Programm mit einer Vielzahl von Highlights im und um den BORUSSIA-PARK. Tägliche Trainingseinheiten und sechs Freundschaftsspiele, u.a. gegen ein Team der Borussia, wurden absolviert. Da die Trainingseinheiten am Vormittag parallel zu den Zeiten der Profis stattfanden, konnten die Kicker aus dem fernen China immer wieder einen Blick rüberwerfen und sich etwas von den Bundesligaspielern abschauen.
Während ihres Aufenthalts konnten die Jungs auch eine Menge über die Geschichte der Borussia und den Einrichtungen des Parks erfahren. Da durften natürlich ein Museumsbesuch und eine besondere Stadionführung mit Besuch der Katakomben nicht fehlen.
Ein Highlight sicherlich auch das Treffen mit den beiden japanischen Spielern Itakura und Fukuda. Die Jungs aus Shanghai nutzten die Gelegenheit sich mit den beiden Profis ausgiebig auszutauschen und Fotos zu machen. Ganz besonders war sicherlich auch der Besuch im Fohlenstall. Die Jungs bekamen einen Einblick in das tägliche Leben der Nachwuchsspieler im Internat. Dabei trafen sie auch einige der Talente, die dort wohnen. U.a. begrüßte Tiago Pereira Cardoso die Gruppe, der ja unlängst in der vergangenen Saison sein Bundesligadebüt bei den Profis gab.
Diese persönlichen Gespräche werden die Shanghai Kids mit Sicherheit immer in Erinnerung behalten. Doch nicht nur die Spieler, sondern auch hochrangige Funktionäre hießen die Chinesen willkommen. Präsident Rainer Bonhof und Geschäftsführer Sport Roland Virkus nahmen sich Zeit, um ein paar Worte an sie zu richten. Alles in allem eine im wahrsten Sinne des Wortes „runde Sache“.
Ein positives Fazit zog auch Marco Ketelaer, seit 1.Juli Cheftrainer der Borussia Academy Shanghai. Er leitete das Camp bei seinem Heimatklub und vermittelte seinen Jungs, wofür die Borussia steht und was den Verein ausmacht.
„Die Jungs unserer Akademie haben eine tolle Zeit bei Borussia verbracht. Sie haben einen Eindruck gewonnen, wie das tägliche Leben in einem Profiklub abläuft. Beeindruckend für sie war auch der persönliche Austausch, vor allem mit den Spielern. Absolutes Highlight war der Besuch des Fohlenstalls. Vielen Dank an Birgitt und Wolfgang Lintjens, die unseren Jungs ganz exklusive Einblicke gewährt haben.
Besonders interessant waren natürlich auch die Freundschaftsspiele. Dabei ging es nicht nur um den sportlichen Vergleich, sondern vor allem um die Begegnungen mit den deutschen Kindern. Während der Zeit in Deutschland waren wir auch für zwei Tage in Aschaffenburg. Dort konnten die Jungs unbeschwert mit Deutschen Kids interagieren – eine weitere tolle Erfahrung. Alles in allem ein beeindruckendes Erlebnis für die Jungs, dass sie sicherlich immer in guter Erinnerung behalten werden“ resümierte Ketelaer.
—–
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de