Für den 1. FC Mönchengladbach kommt es in der Fußball-Oberliga immer dicker. Diesmal setzte es für die Elf von Trainer Stefan Laucke eine deftige 2:11 (1:4)-Klatsche gegen Ratingen 04/19. Insgesamt 30 Gegentore in vier Spielen sprechen eine deutliche Sprache.
Nachdem die Westender in den ersten 20 Minuten noch mithalten könnten, war spätestens nach dem Gegentreffer zum 1:3 das Spiel gelaufen. Yassin Merzagua zeichnete sich auf Seiten der Gäste mit fünf Treffern als bester Torschütze des Spiels aus.
Dem frühen 1:0 durch Ratingens Merzagua (11.) glich Metin Türkay (20.) nur wenig später bereits zum 1:1 aus. Moses Lamidi (20.) markierte anschließend die erneute Führung der Ratinger und traf zum 2:1. Ein Doppelschlag von Merzagua (33., 36.) ließ das Ergebnis dann auf 4:1 anwachsen. Anschließend hängende Köpfe auf Seiten der Hausherren. „Wir haben es am Anfang gut gemacht, hätten dann das zweite Tor machen müsse. Das Spiel war dann aber nach dem dritten Gegentor für uns gelaufen. Hinzu kam die Unterzahl kurz vor der Pause hinzu“, sagte Laucke. Niclas Hoppe (40.) sah von nach einem Foulspiel kurz vor dem gegnerischen Strafraum von Schiedsrichter Torsten Schwerdtfeger die Rote Karte. Der Gelbe Karton hätte wäre hier mit Sicherheit auch ausreichend gewesen.
Nach etwas mehr als einer Stunde fielen die Tore dann im Minutentakt. Mohamed Benktib (61.), Gnidjin Penan (62.) und Merzagua (63.) erhöhten zunächst auf 7:1. Ali Celik (65.) betrieb einen kurzen Augenblick später etwas Ergebniskosmetik und traf per Foulelfmeter zum 2:7-Anschluss. Nabil Jaouadi (67.) stellte anschließend den alten Tore-Abstand wieder her. Merzagua (74.), Fatih Özbayrak (75.) und Jaouadi (89.) das Ergebnis dann mit ihrem Toren am Ende auf 11:2 für ihre Mannschaft aus. Petar Popovic (70.) wäre dabei beinahe noch das Tor zum zwischenzeitlichen 3:8 gelungen. Doch sein Ball von der Mittellinie knallte nur am Torpfosten.
„Man kann heute nichts schönreden. Aber Ende sind es Kleinigkeiten, die zu den Gegentoren. Bei einigen Spielern fehlt die Erfahrung, aber auch die spielerische Qualität“, resümierte Laucke.
„Unser Ziel war es, das wir auch auswärts den ersten Dreier holen. Das frühe Tor ist uns dabei dann entgegengekommen. Nach dem Ausgleichstreffer haben wir schnell die passende Antwort gegeben und den Ball gut laufen lassen und die Tore schön herausgespielt“, sagte Ratingens Trainer Martin Hasenpflug und fügte weiter an: „Das nächste Spiel gegen SSVg Velbert wird ein ganz anders Spiel werden.“
Für den 1. FC Mönchengladbach geht es am Mittwoch zu TuRu Düsseldorf, die nur vier Punkte mehr wie die Laucke-Elf auf dem Konto haben und Tabellenneunzehnter sind. Vielleicht gelingt es ja dort einmal in Führung zu gehen. Ein weiteres Debakel dürfte dagegen mitunter nicht gut sein. „Leider sieht der Spielplan es nicht vor, dass wir uns mit Testspielen gegen zweite Mannschaften etwas Sicherheit holen“, erklärt Laucke.