Foto: Heiko van der Velden
Die VSF Amern haben am Freitagabend das Schwalmtal-Derby bei DJK Fortuna Dilkrath mit 5:1 (2:0) gewonnen und den positiven Trend der letzten Monate bestätigt. Es war zugleich der höchste Derbysieg zwischen beiden Mannschaften in der Landesliga.
Zu Beginn war das Spiel auf dem kleinen Kunstrasenplatz im Volksbankstadion in Dilkrath vor knapp 200 Zuschauern durchaus ausgeglichen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Dilkrath war motiviert, gerade im Derby den ersten Saisonsieg einzufahren. Doch der Zahn wurde den Hausherren in der 23. Minute gezogen, als Dominik Kleinen nach einer Ecke von der linken Angriffsseite per Kopfballtreffer zur 1:0-Führung der Gäste traf. Zwar ergab sich anschließend durch Louis Claser nach einer Ecke eine gute Möglichkeit. Spätestens aber als Ex-Dilkrather Niclas Hoppe (28.) per Foulelfmeter auf 2:0 erhöhte, gingen die Köpfe bei den Dilkrathern runter.
Kurz nach dem Seitenwechsel war er der quirlige Yuta Sakamanki (49.) der per direkte verwandelten Freistoß auf 3:0 erhöhte. Wenig später brachte Sakamanki dann eine Flanke von der rechten Seite hoch in den Strafraum, die Lamin Fuchs (55.) per Kopfballtreffer zum 4:0 im Tor unterbrachte. Zwar gelang Dilkrath durch Leon Hammerschmidt (66.) der Anschlusstreffer zum 1:4, doch dies änderte auch nichts am klaren Auswärtssieg der Amernern. Den Schlusspunkt setzte Hoppe (81.) nach Zuspiel von Fuchs zum 5:1-Endstand.
„Wenn Dilkrath nochmal ein Highlight setzen wollte, dann heute. Das hat man in der ersten Viertelstunde auch gemerkt. Danach waren wir klar die bessere Mannschaft. Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung, weil wir insgesamt haben auch noch einiges liegen lassen. Das war eine tadellose Mannschaftsleistung.“, sagt Amerns Trainer Willi Kehrberg.
„In den ersten 20 Minuten fand ich uns besser, ohne wirklich zwingend zu werden. Was danach passiert war spiegelbildlich für die Saison. Wir haben wieder die Standardsituation nicht gut genug verteidigt und haben uns dann mit anderen Dingen beschäftigt. Wir haben uns in der Halbzeit dann nochmal was vorgenommen, aber das hatte sich dann relativ schnell auch erledigt, als wir das 3:0 kassiert haben“, resümierte Dilkraths Interimstrainer Martin Stroetges, der auch von einem hochverdienten Sieg für Amern sprach.
Die VSF Amern haben sich durch den Sieg vorerst mit 32 Punkten auf Tabellenplatz zwölf vorgeschoben. Es bleibt jedoch weiter spannend im Abstiegskampf. Für Amern geht es am Donnerstagabend mit dem Heimspiel gegen VfB 03 Hilden II weiter. Für das Tabellenschlusslicht Dilkrath geht die Reise zum SC Velbert.
—–
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de