Die Jugendabteilung von SuS Schaag konnte in der abgelaufenen Saison den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte einfahren. Erstmal haben nämlich zwei Mannschaften den Aufstieg in die nächst höhere Liga geschafft.
Denn neben der A-Jugend, geht auch die B-Jugend in der Saison 2020/21 in der Kreisleistungsklasse an den Start. Zudem sicherte sich die erste Mannschaft als Tabellenzweiter den Aufstieg in die Kreisliga A. Die Dritte spielt nach einer tollen Saison zukünftig als neue Zweite in der Kreisliga B. Vier Aufstiege in einem Jahr, das hat es so in Schaag noch nie gegeben. Doch der Erfolg kommt nicht von ungefähr, gerade im Nachwuchsbereich.
Nachdem hier über Jahre vieles brach lag, scheint nun ein schlafender Riese zu neuem Leben erweckt worden sein. Auch der Übergang zu den Senioren ist nun bestens hergestellt. Gleich vier Spieler, die in den Stammbereich hochrücken, machen dabei die Vorbereitung bei der Ersten unter Trainer Markus Steffens mit und dürfen darauf hoffen, zukünftig in der Kreisliga A aufzulaufen. Seit drei Jahren steht Artur Grzesiak dem Verein als Jugendleiter zur Verfügung und hat seitdem einiges bewegen können. „Wir hatten früher oftmals das Problem nicht in jedem Jahrgang alle Mannschaften stellen zu können. Doch das haben wir mit der Zeit nun hinbekommen. Wir können nun endlich die Früchte der unserer Arbeit ernten. Der Zulauf in den letzten zwei Jahren ist enorm“, zeigte sich Grzesiak zufrieden mit der Entwicklung der Schaag Jugendabteilung.
In der Saison 2020/21 kann man so erstmals nach langem wieder in jeder Altersklasse eine Mannschaft für den Spielbetrieb melden, die auch mit Wertung in der Meisterschaft spielt. Für den Bereich E- bis C-Jugend geht man dagegen nun zukünftig eine Kooperation mit dem BSV Leutherheide ein und dritt als JSG Schaag/Leutherheide auf. „Es ist wichtig, dass wir hier in der Umgebung zusammenarbeiten“, sagte der 29-Jährige, der bis zum Sommer zuletzt sieben Jahre für die erste Mannschaft des Vereins aufgelaufen ist. Vertrauen kann er dabei auf ein kompetentes Team. Zusammen mit Marco Janissen (2. Jugendleiter) trainiert er selber noch die C-Junioren des Vereins. Mit Carsten Greulich hat ein ehemaliger A-Jugendtrainer des Vereins die sportliche Leitung übernommen. Für den Bereich der C- bis A-Junioren ist zukünftig Frank Kaesmacher zuständig, der in der Vergangenheit beim benachbarten SC Union Nettetal in leitender Funktion im Jugendbereich tätig war. Für alle weiteren Mannschaften liegt die Koordination bei Christian Erkens. „Es ist wichtig, dass wir die Arbeit auf verschiedene Schultern verteilen können. Nur so lässt sich das ganze optimal händeln“, sagt Grzesiak weiter.
Bei der Besetzung der Trainerpositionen darf man sich in Schaag glücklich schätzen, denn hier kann man aus den eigenen Reihen schöpfen. Denn entweder wird sind es ehemalige Spieler, die die Verantwortung haben oder aktuelle Jugendspieler bzw. Spielerinnen der Frauenmannschaft, die ihre ersten Schritte in ihrer Trainerlaufbahn machen. Das spiegelt natürlich auch eine entsprechende Verbundenheit zum Verein wieder und zeigt, das hier vieles richtig läuft. Übrigens ist die A-Jugend unter der Leitung des Trainerduos Marcel Bartsch und Marco Liegens ein aktuelles Paradebeispiel der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Schaager Jugend. Der Kader umfasst nämlich aktuell 23 Spieler, wovon im nächsten Sommer gleich 19 Kicker in den Seniorenbereich hochrücken. Ein Luxusproblem, welches manch anderer Verein gerne hätte. Zumal in der Kreisleistungsklasse nun auch noch der letzte Schliff verliehen wird.
Wichtig dürfte für die Zukunft nun sein, dass man den nun eingeschlagenen Weg weitergeht und nicht nachlässt. Dann dürften noch viele weitere Früchte in den nächsten Jahren geerntet werden.