Bezirksliga: Punkteteilung zwischen Dilkrath und dem 1. FC

Foto: Heiko van der Velden

In einem packenden Duell trennten sich DJK Fortuna Dilkrath und der 1. FC Mönchengladbach am Ende mit einem 2:2-Unentschieden. Unter dem Strich hatten beide Mannschaften am Ende die Möglichkeit, das Spiel für sich zu entscheiden.

Bereits im ersten Durchgang gab es auf dem kleinen Kunstrasenplatz Chancen auf beiden Zeiten. Zunächst fehlte es aber an der Genauigkeit im Abschluss. Das erste Tor des Tages fiel dann in der 35. Minute. Nach Zuspiel von Ole Zechlin traf Moritz Grafen zur 1:0-Führung.

Im zweiten Durchgang war es dann zunächst FC-Torwart Luca Krölls, der seine Mannschaft vor einem höheren Rückstand bewahrte, als Moritz Münten zum Abschluss ansetzte. Doch Krölls parierte und so kam es, dass auch die Westender die Arme zum Jubeln hochreißen konnten. Ein Freistoß von Batuhan Türkyilmaz (53.) zappelte unter der Latte im Tor. Doch nach der Freude folgte bei den Gästen das große Entsetzen, denn Schiedsrichter Jason Lee Jendges gab den Treffer nicht, weil an FC-Spieler beim Schuss wohl in der Mauer gestanden haben soll.

In der 68. Minute zählte der Treffer für die Mönchengladbacher dann aber. Einen Abpraller nutzte Marko Ilic per Volleyabnahme zum 1:1-Ausgleich. Jetzt war Feuer im Spiel. Beide Teams wollten unbedingt den Sieg. Zunächst gab es die erneute Führung für Dilkrath, als Moritz Münten mit seinem fünften Saisontreffer im zweiten Spiel das 2:1 markierte. Doch im direkten Gegenzug traf Brandon Mafimbu Mazanga bereits zum 2:2-Ausgleich. Bei diesem Spielstand blieb es dann am Ende auch.

„Nach dem ersten Spiel, wo wir 0:4 verloren haben, war unser Ziel hier in Dilkrath zu punkten. Wir kannten die Bedingungen hier auf dem Platz und haben uns eine Woche darauf vorbereitet. Natürlich ist da dann auch Glück bei, wo der Ball abgefälscht wird oder hinspringt. Am Ende war viel drin. Wir konnten, wollten und hätten gewinnen können. Der Einsatz der Spieler stimmte und das ist genau das, was wir wollten“, resümierte FC-Trainer Florian Wittkopf, der mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden war.

„Wir wissen, dass jede Mannschaft eine halbe Stunde braucht, um sich hier auf dem kleinen Platz zurechtzufinden. Und wir entscheiden in der ersten halben Stunde dann nicht das Spiel. Hinten heraus sind wir dann nicht mehr mutig genug. Der 1. FC macht dann spät den Ausgleich und ist dann natürlich im Aufwind. Trotzdem haben wir dann noch zwei Möglichkeiten und spielen diese nicht klar genug aus. Wir gewinnen unter dem Strich das Spiel nicht, weil wir im Zentrum nicht genügend Zugriff aufs Spiel haben“, fasste Dilkraths Trainer Björn Feldberg zusammen.

In der Tabelle haben die Dilkrather nach zwei Spieltagen nun vier Punkte auf dem Konto. Der 1. FC steht dagegen bei einem Punkt.

—–

Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade

Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.