5. Volksbank Junioren-Cup für A-, B- und C-Jugendliche

Am 21. Und 22. Dezember veranstaltete der TSV Kaldenkirchen gemeinsam mit der Volksbank Krefeld den 5. Volksbank-Junioren-Cup für A-, B- und C-Junioren. Vor insgesamt 250 Zuschauern wurde das über die Grenzen hinweg bekannte Turnier erstmals in der „Hölle West“ in Kaldenkirchen ausgetragen.

Gemeinsam mit der Volksbank Krefeld, als Sponsor des 2000€ hohen Preisgeldes, bereitet der TSV Kaldenkirchen den Nachwuchskickern eine ähnlich große Bühne wie beim Volksbank-Hallenmasters in Dülken. Die neuen Hallensprechern Mia Bieck und Jonas Leven bereiteten eine tolle Atmosphäre , dass es nicht verwundert, dass viele Teilnehmer schon für das kommende Jahr zugesagt haben.

Am Samstag begannen dann 12 B-Jugendmannschaften mit der Titeljagd. Überraschend schied der Vorjahressieger 1. Jugendfussballakademie Düsseldorf in der Vorrunde aus. Auch die Serienfinalisten aus Wegberg-Beeck zitterten sich in die Endrunde. Das erste Halbfinale konnte Union Nettetal gegen die JSG St. Tönis mit 3:1 für sich entscheiden. Im zweiten Halbfinale setzte sich der FC Wegberg-Beeck gegen den TSV Meerbusch mit 2:0 durch. Im kleinen Finale wurden die starken St. Töniser mit 2:1 3. Sieger. Das bis zum Schluss äußerst spannende Finale wurde von Union Nettetal mit 2:1 gegen den FC Wegberg-Beeck gewonnen. Der Sieger konnte sich über das von der Volksbank Krefeld gesponserte Preisgeld von 350 € freuen. Der zweite Platz wurde mit 200 €, der dritte Platz mit 100 € prämiert. Der beim TSV Kaldenkirchen „groß“ gewordene Luca Roschat errang mit 8 Treffern die Torjägerkanone für den ASV Süchteln. Christoph Sikowski von Union Nettetal wurde als bester Torhüter geehrt. Als bester Spieler errang Noah Frings aus Wegberg den Ehrenpreis.

Am Sonntag begannen erstmals die C-Junioren den Volksbank-Cup. Mit BV Burscheid und DJK Appeldorn in Gruppe A und 1. JFA Düsseldorf und SpVg Odenkirchen in Gruppe B ging es in die Halbfinals. Burscheid konnte sich mit Mühe 2:1 dursetzen. Düsseldorf machte es mit 3:0 gegen Odenkirchen souveräner. Das kleine Finale wurde erst im 9-Meterschießen zu Gunsten von DJK Appeldorn entschieden. Noch spannender verlief das Finale. Auch hier entschied das 9 Meterschießen. Erst als die Torhüter gegeneinander antraten, entschied der Burscheider Keeper das Duell mit 10:9 für sich. Auch hier wurde das Preisgeld mit 350 € für den Ersten, 200 € für den Zweiten und 100 € für den Dritten aufgeteilt. Jannik Schnitzler aus Burscheid schoss sich mit 8 Treffern an die Spitze. Luca Kötter aus Appeldorn wurde als bester Torhüter und Dennis Hartwig von der 1. JFA Düsseldorf als bester Spieler geehrt.

Im Anschluss gingen die A-Junioren an den Start. Von Anfang an war klar das der Tittel nur über den FC Wegberg-Beeck gehen kann. Mit 17:0 Toren wurde man klarer Erster in Gruppe A. GW Vernum, Union Nettetal und die 1.JFA Düsseldorf komplettierten das Halbfinalfeld. Wegberg hatte kurzfristig Probleme mit den starken Düsseldorfern, wurden aber dann doch klarer 4:1 Sieger. Das 2. Halbfinale konnte Union Nettetal mit 3:1 für sich entscheiden. Im kleinen Finale setzten sich die Düsseldorfer klar mit 5:1 durch. Auch im Finale zeigte Wegberg keine Schwäche und wurde wiedermal Turniersieger. Mit Miguel Bögler stellte sie zudem den besten Spieler. Fabio Krienen aus Nettetal wurde zum besten Torhüter und Anas El-Rifai aus Düsseldorf mit 6 Treffern zum Torjäger gewählt.

Die Organisatoren um den Turnierdirektor Dirk Thissen freuten sich über einen fairen Turnierverlauf und die positive Resonanz der anwesenden Vereine und werden wohl auch im kommenden Jahr als feste Größe im Turnierkalender der Topteams stehen.

Ein besonderer Dank geht natürlich an die Volksbank Krefeld.

Quelle: TSV Kaldenkirchen

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.