Wichtiger Punktgewinn – SGS erkämpft Remis in Leverkusen

Eine Woche nach der abgesagten Partie gegen den 1.FC Köln, die eigentlich den Jahresauftakt in der Bundesliga darstellen sollte, traf die SGS Essen zum nun wirklich ersten Pflichtspiel des Jahres 2025 auf Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself, die im Gegensatz zu den Lila-Weißen bereits zwei Ligapartien in den vergangenen Wochen absolviert hatte, ging aufgrund der deutlich besseren Tabellensituation als klarer Favorit in die Partie. Am Ende konnten die Essenerinnen aber einen Zähler aus dem Ulrich-Haberland-Stadion entführen und mit nach Essen nehmen.

Die SGS kam zu Beginn der Partie gut aus den Startlöchern, war bissig in den Zweikämpfen und versuchte nach Ballgewinn schnell umzuschalten. Insgesamt entwickelte sich eine sehr intensive, wenn auch chancenarme Partie. Die Essenerinnen kamen zwar immer wieder in Umschaltsituationen, konnten diese aber zunächst nicht nutzen.
So kamen die Gastgeberinnen nach knapp 20 Minuten zur ersten guten Gelegenheit der Partie, doch Sophia Winkler eilte aus ihrem Tor heraus und konnte den Schuss parieren. Den besten Abschluss der ersten Hälfte für die SGS hatte Vanessa Fürst in der 24. Spielminute, doch ihr Schuss aus 18 Metern geriet zentral und landete in den Händen von Bayer-Keeperin Friederike Repohl.

Auch in die zweiten 45 Minuten kam die SGS gut rein, verteidigte leidenschaftlich und ging in der 53. Minute in Führung. Nach einer Ecke prallte der zweite Ball erneut nach außen zu Natasha Kowalski, die butterweich auf den Kopf von Beke Sterner flankte, die mit ihrem Kopfball aus kurzer Distanz gegen die Laufrichtung der Torhüterin in die Maschen traf.

Eine gute Viertelstunde konnte sich die Mannschaft von Trainer Markus Högner über die Führung freuen, dann schlug Bayer zurück. Ebenfalls nach einer Ecke war es die eingewechselte Delice Boboy, die per Sonntagsschuss unter die Latte zum Ausgleich traf.

In der Folge bleib die Partie intensiv und geprägt von vielen Zweikämpfen, große Tormöglichkeiten sprangen aber auf beiden Seiten nicht mehr heraus, weshalb es am Ende beim verdienten Unentschieden blieb.
„Den einen Punkt nehmen wir sehr gerne mit“, meinte Högner nach dem Abpfiff. „Wir sind gut in die Partie gekommen und haben auch in der zweiten Hälfte weitgehend stabil gespielt. Wir können sicherlich die eine oder andere Aktion besser ausspielen, aber insgesamt ist es ein gerechtes Ergebnis.“

Gerade mit Blick auf die anstrengende kommende Woche mit zwei Heimspielen gegen Köln am Dienstag und am Samstag gegen Jena tut der Punktgewinn sehr gut. „Wir sind dadurch weiterhin drei Punkte vor Köln“, betonte der SGS-Trainer. „Die Erleichterung ist groß und so können wir mit einem guten Gefühl in die englische Woche gehen. Ganz besonders möchte ich mich bei unseren mitgereisten Fans bedanken! Sie unterstützen uns immer hervorragend und auch hier war es praktisch wie ein Heimspiel für uns.“

Weiter geht es für die SGS also bereits am kommenden Dienstag um 18:30, wenn der 1. FC Köln zum Nachholspieltag im Stadion an der Hafenstraße zu Gast ist.

Quelle: SGS-Bericht

—–

Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade

Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.