Vorschau zum Rückrundenauftakt – Teil 1

Am nächsten Wochenende beginnt – wenn es der Wettergott zulässt – die Rückrunde in den Kreisligen. Für uns der passende Moment noch einmal auf die Hinrunde zu schauen und einen Ausblick auf die Spiele der Rückrunde zu werfen. Beginnen wollen wir mit der Ersten Mannschaft des SC Unterbach.

Der SCU I – Rückblick
Die Hinrunde verlief aus Unterbacher Sicht nahezu perfekt. Mit dem Ziel gestartet, eine gute Rolle in der Kreisliga A zu spielen, startete man mit einer neuformierten Mannschaft und neuem Trainergespann furios in die Spielzeit 18/19. Die Auftaktsiege gegen TUS Gerresheim (6:2) und SV Wersten 04 (4:2) beflügelten die Mannschaft, die insgesamt eine starke Hinrunde spielte. Allerdings spürte man zum Ende der Hinrunde, dass einige Spieler fehlten und der damit verbundene Substanzverlust nicht immer aufgefangen werden konnte. Dementsprechend wurden die Aufgaben schwieriger und man sehnte sich die Winterpause herbei, um neue Kraft zu tanken. Denn die letzten Spiele zeigten, wie schwierig es für den SCU war. Rettete man mit Moral, Kampf und einer ordentlichen Portion Glück beim 2:1 Sieg gegen DSV 04 noch einmal alle drei Punkte, ging man beim Gastspiel in Benrath-Hassels dann deutlich mit 0:5 unter. Am letzten Spieltag der Hinrunde überzeugte der SCU aber dann noch einmal mit einem starken Auftritt gegen den SV Hösel (3:1).

Mit nur einer Niederlage steht man punktgleich mit TUS Gerresheim (38 Punkte), dem Topfavoriten der Liga, auf Platz 2. Das Faustpfand bisher war die starke Abwehr. Trotz der 0:5 Schlappe gegen Benrath-Hassels hat man mit lediglich 19 Toren in 17 Spielen die beste Abwehr der Liga. Trotz 41 erzielter Treffer drückt eher in der Offensive der Schuh. Denn in vielen Spielen ließ man klare Torchancen liegen, so dass es in einigen Spielen enger zuging, als es notwendig gewesen wäre, hätte der SCU mehr Konsequenz bei der Ausnutzung der Torchancen bewiesen.

Der SCU I – das ist neu
Den Verantwortlichen waren die Baustellen im Kader klar. So wurde zum Winter noch einmal nachgebessert. Für die Offensive kamen mit Kevin Esser und Luc Sturm zwei erfahrene Kreisliga A-Akteure, die dem Angriff neue Impulse und Variationsmöglichkeiten gibt. Gerade Kevin Esser hat einen ausgewiesenen Torriecher und ist der Strafraumstürmer, der im Kader gefehlt hat. Es wird sich zeigen, ob er nach einem halben ja bei DSC 99, wo er kaum zum Zuge kam, diesen weiterhin hat. Luc Sturm bringt vor allem auch eine kämpferische und körperliche Komponente ins Spiel ein, welche den SCU weiterbringen sollen. Weitere Zugänge sind für das Mittelfeld Marian Lilic (Croatia 70) und für die Außenbahn Fabian Gräber (Rot-Weiß Wülfrath). Gerade bei dem jungen Gräber zeigten die ersten Vorbereitungsspiele, dass er sich noch ein wenig an die neue Liga anpassen muss. Ebenfalls neu im Kader sind vom Ligarivalen Hochdahl Torhüter Andreas Miheev – der allerdings noch bis Ende April gesperrt ist – sowie Abwehrspieler Per Bruchhaus. Brauchhaus verletzte sich aber in einem Vorbereitungsspiel derart schwer an der Hand, dass sich noch nicht sagen lässt, ob und wann er in der Rückrunde noch einmal eingreifen kann. Nicht mehr zur Verfügung stehen Imad Omairatte, der den Verein verlässt, sowie Khalid Channing, der aufgrund andauernder Knieprobleme die Schuhe an den besagten Nagel gehangen hat. Er bleibt dem Verein aber erhalten und rückt in den Trainerstab auf. Florian Schmier hingegen wird zukünftig für die Reserve auflaufen und diese im Kampf um den Aufstieg unterstützen.

Der SCU I – Ausblick
Trainer Ibo Cöl legte in der kurzen Vorbereitung den Schwerpunkt auf Vorbereitungsspiele, so dass der SCU eine ganze Reihe von Auftritten hatte, um sich für die Rückrunde einzuspielen. Die Ergebnisse waren allesamt positiv, eine Niederlage – auch gegen zum Teil höherklassige Gegner – gab es nicht. Dies alles ist natürlich ein Muster ohne Wert, wenn die Rückrunde nun losgeht. Dennoch war es eine gute Vorbereitung. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut und der Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft wurde noch einmal angeheizt.

Es ist keine gewagte Prognose zu behaupten, dass die Liga bis zum Ende spannend bleiben wird. Gleich sieben Teams streiten sich um die begehrten zwei Aufstiegsplätze. Da diese Teams eben auch gegeneinander spielen, wird es immer wieder Tagessieger geben, aber das Rennen wird aller Voraussicht nach offenbleiben. Spannend wird es zu sehen, ob Mannschaften wie TUS Gerresheim und Wersten 04 ihre Erfolgsserien aus der Hinrunde weiter fortsetzen können.

Für den SCU wird es direkt zu Beginn mehr als interessant. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass im Februar die Weichen gestellt werden, ob die Mannschaft bis zum Ende oben mitmischen kann. Am Sonntag kommt Benrath-Hassels zum Niermannsweg und der SCU wird auf eine Revanche brennen. Aber die Gäste sind unbequem und ein gefährlicher Gegner. Es folgen noch im Februar die Auftritte gegen SV Hösel (A), TUS Gerresheim (A) und SV Wersten 04 (H) – allesamt Gegner, die oben mitmischen. Sollte der SCU diese Aufgaben überwiegend erfolgreich meistern, wird man gute Karten haben, im Aufstiegsrennen weiter mitzumischen. Dies alles wird kein Selbstläufer und harte Arbeit sein, aber die Voraussetzungen dafür sind gegeben, die Saison möglichst erfolgreich abzuschließen.

Quelle: SC Unterbach

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.