Der SCU hat seine Hausaufgaben gemacht und das Nachholspiel gegen Hilden gewonnen. Damit liegt man nun zwei Spieltage vor dem Ende drei Punkte hinter dem Tabellenzweiten SV Wersten 04 und muss dabei weiter auf einen Ausrutscher hoffen.
Für die Gäste aus Hilden war der Auftritt die letzte Chance, noch einmal ernsthaft in dem Kampf um den Klassenerhalt einzugreifen. Es hatte zu Beginn daher den Eindruck, dass man mit dem Mute der Verzweiflung den Weg in die Offensive suchte. Doch der Favorit aus Unterbach machte schnell klar, dass man selbst die Punkte benötigte. Die Itterstädter leisteten dabei auch gleich unfreiwillig Hilfestellung, als Eddi Ziegler einen langen Ball in den Strafraum spielte. Kevin Esser verpasste zunächst, bekam den Ball aber dann von einem Verteidiger wieder aufgelegt. Esser hatte keine Mühe, das Leder aus gut 7 Metern volley im Tor zum 1:0 (6.) unterzubringen. Der SCU hatte das Spiel weites gehend unter Kontrolle, auch wenn man den Gästen anmerkte, dass diese um Ihre Chance kämpfen wollten. Ein Freistoß aus gut 30 Metern bedeutete die erste Torgelegenheit für den Gast. Marcel Aust lenkte den Schuss, der zentral aufs Tor kam, über die Latte. Dennoch blieb der SCU am Drücker. Eine Ecke von Nuri Gülmez leitete das 2:0 (21.) durch Leon Schilling ein, der die Hereingabe per Kopf unhaltbar im linken Eck unterbrachte. Nur zwei Minuten später war die Partie schon so gut wie entschieden. Einem langen Ball setzte Daniel Mion nach, der zeitgleich mit dem aus dem Tor herauseilenden Keeper an dem Ball kam. Dieser klärte beim Zusammenstoß nur unzureichend, so dass Kevin Esser das Leder aus gut 22 Metern überlegt im leeren Tor zum 3:0 (23.) unterbrachte.
Durch einen Freistoß nach einer halben Stunde gelang den Gästen der Anschlusstreffer. Die Hereingabe von links wurde per Kopf ins Tor zum 3:1 (30.) befördert. Dies sollte den Verlauf der Partie aber nicht weiter beeinflussen. Kurz vor der Pause war es Luc Sturm, der den alten Abstand wiederherstellte. Timo Bischoff wurde über rechts freigespielt. Dieser steckte auf Sturm durch, der aus halbrechter Position zum 4:1 (43.) abschloss. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erhöhte Kai Leeuwis nach einem Freistoß von Nuri Gülmez gar auf 5:1 (45.+2.). Sein Kopfball wurde unhaltbar abgefälscht. Kurz danach ertönte der Halbzeitpfiff.
In Hälfte zwei ließen es die Hausherren etwas ruhiger angehen. Es dauerte ein wenig, bis der SCU wieder ins Spiel fand. Dies war auch gleichzeitig die beste Phase der Gäste. In der 61. Minute musste Marcel Aust einen Schuss aus 16 Metern parieren. Auf der Gegenseite vergab Luc Sturm mit einer Volleyabnahme die erste gute Chance des SCU in Hälfte zwei (62.). Den Gästen sollte in dieser Phase ein weiterer Treffer gelingen. Sven Gehrmann machte bei einem langen Ball ein Luftloch, so dass ein Hildener Stürmer frei durch war und zum 5:2 (67.) einschob.
Dieser Treffer weckte die Hausherren noch einmal auf, die nun wieder ernsthafter nach vorne spielten, sich Chancen erarbeiteten und diese auch nutzten. So in der 78. Minute, als der Gäste-Torwart einen Ball in den Fuß von Baggi El Bourimi spielte. Dieser leitete direkt zu Daniel Mion weiter, welcher keine Mühe hatte, das Leder zum 6:2 (78.) im Tor unterzubringen. Fünf Minuten später spielte Nuri Gülmez einen Pass auf Edon Subasic, der per Hacke auf den links freistehenden El Bourimi weiterleitete. Dieser traf aus gut 8 Metern zum 7:2 (83.). Den Schlusspunkt setzte Nuri Gülmez. Eine Hereingabe des aufgerückten Eddi Ziegler konnte der Torwart zu abklatschen lassen. David Eberle war zu Stelle und legte für Gülmez auf der aus 15 Metern zum 8:2 (88.) traf.
Mit diesem ungefährdeten Sieg erfüllte der SCU seine Pflicht. Zudem konnte man ein wenig am Torverhältnis schrauben, was nicht am Ende wichtig werden kann. Der Druck auf Wersten konnte damit hochgehalten werden. Für die Gäste aus Hilden bedeutet diese weitere Niederlage wohl den vorzeitigen Abstieg. Der Rückstand auf die Mannschaft von Polizei SV, die den rettenden Platz 15 belegt, beträgt 6 Punkte bei zwei noch ausstehenden Spielen. Zudem hat man das wesentlich schlechtere Torverhältnis (Polizei SV -31, Hilden -50), welches man kaum noch aufholen kann.
Quelle: SC Unterbach