Mit einer über weite Strecken abgeklärten Leistung siegt der SC Unterbach mit 3:0 (2:0) bei der SV Oberbilk und verteidigt damit die Tabellenführung. Die Zuschauer verfolgten bei sonnigen aber frostigen Wetter eine ausgeglichene Partie. Beide Seiten waren bemüht in der Defensive sicher zu stehen und versuchten, Fehler zu vermeiden.
Die Gastgeber agierten insgesamt defensiver als die Gäste und lauerten auf Konter. Allerdings erlaubten sich beide Seiten einfache Fehler im Aufbau, so dass in den ersten 30 Minuten nicht viel passierte. Timo Bischoff versuchte sich nach 10 Minuten mit einem Distanzschuss, der über das Gehäuse und flog. Auf der Gegenseite gab es die erste Chance nach 15 Minuten. Ein Angriff über rechts brachte einen Spieler in halbrechter Position in Schussposition. Der Abschluss ging am linken Pfosten vorbei (15.). Im Gegenzug sorgte eine Hereingabe von der linken Seite durch Fadil Zabeli für etwas Gefahr im Oberbilker Strafraum. Der einschussbereite Leon Schilling konnte aber geblockt werden (16.). Wiederum auf der anderen Seite die wohl beste Chance in den ersten 20 Minuten. Die Hausherren konterten über links, ein Spieler setzte sich gleich gegen zwei Gegenspieler durch. Sein Abschluss – frei vor Keeper Jürgen Brückner – war aber kläglich und landete neben dem Tor (18.). So deutete sich schon an, dass es eines Standards bedürfen würde, um in Führung zu gehen. Und den hatten die Gäste aus Unterbach. Nach einem Foul an Daniel Mion trat Nuri Gülmez zum fälligen Freistoß aus 20 Metern an. Gülmez zirkelte den Ball über die Mauer an die Lattenunterkante. Ob der Ball dann bereits hinter der Linie aufprallte, konnte nicht eindeutig geklärt werden. Das Spiel lief auf jeden Fall weiter. Janis Pynappel reagierte bei dem Freistoß am schnellsten und verwandelte den zurückspringenden Ball per Fallrückzieher zur 0:1 Führung (35.).
Der SCU setzte direkt nach und drückte kurzzeitig aufs Tempo. Dies brachte einen Eckball für die Gäste. David Eberle spielte eine flache Hereingabe an den ersten Pfosten, wo Janis Pynappel freistand und das Leder Richtung langes Eck beförderte. Baggi El Bourimi drückt den Ball, der auch so seinen Weg ins Tor gefunden hätte, zum 0:2 (37.) über die Linie. Der Doppelschlag zeigte Wirkung. Der SCU kontrollierte nun das Spiel und ließ bis zur Pause nichts mehr anbrennen. Wer in der zweiten Hälfte einen Sturmlauf der Hausherren erwartete, sah sich getäuscht. Der SCU war die Mannschaft, die das Spiel im Griff hatte. Oberbilk ließ die spielerische Linie vermissen und versuchte sich immer wieder mit langen Bällen. Aber die Defensive des SCU war aufmerksam und immer zur Stelle. Im Zentrum zeigten Kai Leeuwis und Eddi Ziegler eine starke Vorstellung. So waren es auch die Gäste, die sich einige Chancen erspielten. Nach einer Hereingabe von links durch Daniel Mion setzte sich Leon Schilling geschickt gegen zwei Spieler durch. Seinen Abschluss aus acht Metern parierte der Oberbilker Schlussmann stark (50.). Die Gäste setzten nach und erspielten sich weitere gute Möglichkeiten, allerdings fehlte hier die letzte Entschlossenheit. Einige Bälle wurden in den Strafraum der Oberbilker gespielt, aber die Hausherren konnten immer wieder klären.
In der 68. Minute hätte Janis Pynappel fast seinen zweiten Treffer erzielt. Nach einer Ecke von Daniel Mion war Pynappel frei am zweiten Pfosten. Seine Volleyabnahme landete als Aufsetzer aber über der Latte. Auf der Gegenseite hatten nun die Hausherren eher zufällig ihre einzig nennenswerte Chance in Hälfte zwei – die hatte es aber in sich. Ein Schussversuch von der halblinken Seite mutierte zu einem Pass auf einen im Strafraum völlig freistehenden Stürmer. Dieser konnte sich die Ecke nun aussuchen, schoss aber den Ball in die Arme des aufmerksamen Jürgen Brückner (73.). Nach dieser vergebenen Gelegenheit war allen Beteiligten klar, dass die Hausherren heute nicht mehr treffen sollten. Vielmehr machten die Gäste in der Schlussphase den Deckel drauf. Daniel Mion spielte sich auf links frei, seine scharfe Hereingabe verwertete der gerade erst eingewechselte Tim Schubert zum 0:3 (83.). Sven Gehrmann (85.) und David Eberle (88.) vergaben weitere Möglichkeiten, so dass es am Ende beim 0:3 blieb.
Eine starke defensive Leistung der Gäste, die nach dem Doppelschlag eine souveräne Vorstellung zeigten und am Ende verdient die drei Punkte aus Oberbilk entführen – und dass trotz einer nicht unerheblichen Ausfallliste von Spielern.