Zur ungewohnten Anstoßzeit empfängt die Alemannia am Samstag um 16.00 Uhr die U23 von Borussia Mönchengladbach. Nach vier Punkten aus den beiden letzten Auswärtsspielen wollen die Schwarz-Gelben den Trend vor heimischer Kulisse gerne fortsetzen.
Am Ende der Englischen Woche standen vier Zähler auf der Habenseite der Alemannen. Dem unglücklichen 0:1 gegen Wiedenbrück folgte in Köln verdientermaßen der erste Saisonerfolg. Der zweite Dreier war am letzten Sonntag in Bonn zum Greifen nah, ehe ein kurioser Gegentreffer in der Nachspielzeit den Tivoli-Kickern noch zwei Punkte raubte. Patrick Helmes blickt dennoch optimistisch nach vorne. „Wir müssen den Weg der letzten vier Spiele weitergehen“, sagt der Trainer. „Wenn wir die individuellen Fehler abstellen, werden wir weiter Punkte holen.“ Personell kann der Ex-Profi am Samstag nahezu aus den Vollen schöpfen. Neben den beiden Langzeitverletzten Nils Blumberg und Frederic Baum wird nur Marco Müller mit Rückenproblemen passen müssen.
Auch die U23 von Borussia Mönchengladbach hat vor der Saison einen größeren personellen Umbruch vollzogen und musste dabei 17 Abgänge kompensieren. Von den 13 Neuen kamen sieben Akteure aus der eigenen U19. Mit drei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen rangieren die Gäste vom Niederrhein aktuell auf Rang 10. Zuletzt blieb das Team dreimal in Folge unbesiegt und musste in 270 Minuten nur einen Gegentreffer hinnehmen. „Uns erwartet ein ähnliches Spiel wie gegen Köln. Vor allem personell weiß man nie so genau, was auf uns zukommt“, erklärt Patrick Helmes.
Die Alemannia rechnet am Samstagnachmittag mit rund 4.000 Fans auf dem Tivoli. Bis Freitagmittag konnten etwa 3.200 Tickets im Vorverkauf abgesetzt werden. An den bekannten Vorverkaufsstellen und an der Tageskasse sind weiterhin Eintrittskarten erhältlich. Die Partie des 9. Spieltags steht unter der Leitung von Schiedsrichter Selim Erk aus Herne. Er wird an den Seitenlinien durch Marcel Benkhoff und Inan Bulut unterstützt. Die Bilanz nach 15 Aufeinandertreffen mit den jungen Fohlen fällt ausgeglichen aus. Nach den beiden Siegen in der Vorsaison sind aus Aachener Sicht nun fünf Erfolge, fünf unentschieden und fünf Niederlagen gelistet.
—–
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de