SC Unterbach – ein Ausblick auf die kommende Spielzeit 20/21

Zum 100jährigen Bestehen des SC Unterbach ist die Erste Mannschaft nach 11 Jahren Abstinenz wieder in die Bezirksliga aufgestiegen. Bedingt durch die großzügige Aufstiegsregelung während der Corona Pandemie reichte am Ende ein zweiter Platz in der Kreisliga A, um den Sprung zu schaffen. Die Frage, ob man es am Ende der Saison auch geschafft hätte, bleibt somit unbeantwortet. Gänzlich unverdient ist der Aufstieg aber nicht, spielt man doch schon im zweiten Jahr in Folge um selbigen mit.

Durch den vermehrten Aufstieg gibt es in dieser Saison 8 Bezirksligen mit je 15 Mannschaften. Der SCU ist in einer Gruppe mit vier weiteren Düsseldorfer Mannschaften. Hinzu kommen Teams aus Solingen, Langenfeld, Monheim. Zudem gibt es mit den Spielen in Dabringhausen und Dhünn „echte“ Auswärtsfahrten mit einer Anreise von ca. 50 km. Es wird nur einen Aufsteiger geben, drei Mannschaften werden wieder in die Kreisliga A absteigen – vorausgesetzt die Saison wird zu Ende gespielt und ein erneuter Corona Ausbruch macht nicht doch noch einen Strich durch diese Rechnung.

Corona spielt generell eine große Rolle und stellt alle Vereine vor ganz besondere Herausforderungen. Ohne über die Vorgaben seitens der Stadt oder des Landes zu urteilen, sind diese nun mal da und sollen umgesetzt werden. Für jeden Verein bedeutet dies auf die Umsetzung und Einhaltung der erarbeiteten Hygienekonzepte zu achten. Die ersten Testspiele zeigten schon, dass es einen erheblichen Mehraufwand darstellt und die eigentliche Abläufe verkompliziert.

Unseren Blick wollen wir aber auf das Sportliche richten. Im Großen und Ganzen ist der Kader des SCU zusammengehalten worden. Es gab zwar einige Abgänge, aber kein Leistungsträger der vergangenen Saison hat den Verein verlassen. Vier neue Spieler haben sich dem SCU angeschlossen, allesamt Mittelfeldspieler. Gerade Lorenzo Colazzo stellte in den Testspielen unter Beweis, dass er dem SCU sofort weiterhelfen kann. Auch die weiteren Spieler haben Bezirksligaerfahrung und erweitern somit die Möglichkeiten für das Trainerteam Andrea Del Polito und Roberto Marquez.

Neuzugänge:

·       Lorenzo Colazzo (Croatia Stuttgart)

·       Faouzi El Makadmi (ASV Mettmann)

·       Hamza Malek (ASV Mettmann)

·       Bilal Aoutmann (Sportfreund Baumberg II)

Abgänge:

·       Linus Burgwinkel (Ziel unbekannt)

·       Edon Subasic (FC Mettmann)

·       Jose Edgar Rodriguez Benavides (SV Hilden-Ost)

·       Per Bruchhaus (Ziel unbekannt)

·       Jan Elia Kiefer (SC Unterbach II)

Die Vorbereitung:

Die Vorbereitung lief insgesamt ordentlich ab, der komplette Kader stand weites gehend über die gesamte Zeit zur Verfügung. Die Testspiele lassen noch keinen wirklichen Rückschluss über den Leistungsstand der Mannschaft zu. Gegen den ASV Mettmann (1:3), TUS Gerresheim (1:3) und HSV Langenfeld (7:6) gab es zumeist eine ordentliche erste Hälfte, teilweise auch 60 Minuten, bevor sich Konzentrationsmängel breitmachten. Die 10:2 Niederlage beim ambitionierten Oberligisten FC Monheim war eingeplant, wobei man sich auch dort 45 Minuten mehr als ordentlich verkaufte. Ebenso war mit einer Niederlage gegen den Landesligist Schwarz-Weiß Düsseldorf (1:4). Tests gegen A-Ligisten wie FC Mettmann (2:1) und die Sportfreunde Gerresheim (4:0) wurden gewonnen. Dass die Moral der Mannschaft intakt ist, zeigte vor allem das Testspiel gegen Langenfeld, als man sich eine 3:1 Führung zur Pause noch aus der Hand nehmen ließ und Langenfeld auf 3:6 davonzog. In den letzten 10 Minuten schaffte es der SCU aber die Partie erneut zu drehen und mit 7:6 zu gewinnen. Die finale Generalprobe gegen den Lokalrivalen Rhenania Hochdahl endete 2:2, wobei die Mannschaft an dem Wochenende noch einmal hart trainiert und unmittelbar vor dem Testspiel einen Waldlauf absolviert hatte.   

Aussicht:

Es wird keine leichte Aufgabe für den SCU, die Klasse zu halten. Viele der Mannschaften sind unbekannte Größen, gegen die man noch nie gespielt hat. Das 7:6 gegen den HSV Langenfeld war das einzige Spiele gegen einen Rivalen aus der Gruppe, wobei hier eben auch nur die erste Hälfte bewertet werden kann. Einzig die Mannschaften aus Urdenbach, Wersten, Benrath und Eller sind bekannt. Der SCU hatte in den letzten zwei Jahren schon eine spielstarke Mannschaft, was ihr in der neuen Liga zu Gute kommen sollte. An guten Tagen war die Mannschaft schon in der letzten Saison in der Lage, gegen Bezirksligisten mitzuhalten oder gar zu besiegen, was seinerzeit der Sieg im Pokalspiel gegen den VFL Benrath unter Beweis stellte. Der SCU wird nun 28 Spieltage lange eben diese Leistungen abrufen müssen, will man in der Bezirksliga bestehen. Kommenden Sonntag (06.09.20) beginnt die Mission Klassenerhalt mit dem Spiel gegen FC Monheim II.

Quelle: SC Unterbach

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.