Der FC Hellas Krefeld hat sich in der Kreisliga A etabliert. Im zweiten Jahr nach dem Aufstieg, was bekanntermaßen auch das Schwerste ist, reichte es für Trainer Michal Lazidis und seine Truppe am Ende für einen gesicherten Mittelfeldplatz (11.).
Doch nun ist die Zeit gekommen, um einen Umbruch einzuleiten, damit man auch zukünftig erfolgreich durch die Saison kommt. Neben zahlreichen neuen und vor allem jungen Spielern, wurde für die Spielzeit 2020/21 das Trainerteam um Marcus Felix erweitert. Mit Marcus Felix, der über viele Jahre erfolgreich das Traineramt beim VfR Krefeld ausgeübt hat und in der abgelaufenen Saison mit dem VfR Krefeld in die Kr. A aufgestiegen ist, erhält das Trainerteam um Michael Lazidis und Co-Trainer Dirk Andreer viel Erfahrung. Felix war vor seiner Amtszeit beim VfR Krefeld jahrelang Jugendtrainer und Jugendkoordinator beim KFC Uerdingen. Pascal Stey der drei Spielzeiten das Tor der Mannschaft gehütet hat, wird neben seiner Rolle als Stand-by-Torwart, dem Team als zusätzlicher Torwarttrainer zur Verfügung stehen. Als weiterer Betreuer rückt Massimo Bellavia , der zuvor in gleicher Funktion beim VfR Krefeld tätig war. Ihn wird Matthias Kubiszyn, der seine aktive Laufbahn aufgrund einer schweren Verletzung beenden wird, in der Betreuung der Mannschaft unterstützen.
Neben Trainer Felix und Betreuer Bellavia haben sich auch gleich zehn Spieler von Rasensport dem Team angeschlossen. Im Einzelnen sind dies Maurizio Marques Dos Santos (TW), Dennis Maciuga, Maurice Lutterbeck, Ekrem Akarslan, Pascal Leenen, Viktor Stoppel, Kevin Eschweiler, Burak Yalcin, Sebastian Koprek und Okai Besim Oglou. Hinzu gesellen sich Marvin Meyer (Teutonia St. Tönis II), Joanis Parigoridis (1. FC Viersen II), Andre Seidel (1. FC Viersen) und Szymon Kacprowicz (TW/ Powisle Dziergon – Polen). Durch die Neuverpflichtungen wird der Kader weiter an Qualität gewinnen und für die kommende Spielzeit gut gerüstet sein.
Athanasios Lemonidis, 1. Vorsitzender des Vereins, ist sichtlich zufrieden: „Wir haben uns für die neue Saison sehr gut aufgestellt. Das neue Team mit einem Kader von 26 Mann trainiert bereits seit Wochen zusammen und es macht sichtlich Spaß, die Burschen trainieren zu sehen. Da wird was zusammen wachsen, was nachhaltig unseren Verein in die Lage versetzen wird, mittelfristig über höhere Ziele nachzudenken. Wir haben einen sehr ehrgeizigen Vorstand mit hohen Zielerwartungen und dies wollen wir ans Trainerteam und an die Mannschaft übertragen.“