Es ist vollbracht. Der SC Union Nettetal hat nach zehn Jahren wieder das Volksbank-Masters gewonnen. Bei der 29. Auflage des hochkarätig besetzen Turnieres setze man sich im Finale dank der beiden Tore von Niklas Thobrock mit 2:0 gegen den 1. FC Mönchengladbach durch.
Nachdem man sich am Samstag in der Vorrunde mit 7 Punkten als Gruppenzweiter für die Zwischenrunde am Sonntag qualifiziert hatte, traf man gleich im ersten Spiel auf den späteren Finalgegner aufeinander. Hier musste der SCU trotz Führung am Ende knapp mit 2:3 geschlagen geben. Nach den Siegen gegen Teutonia St. Tönis II (5:2) und 1. FC Viersen (2:1) erreichte der Oberligist dann das Halbfinale. Hier trafen die Nettetaler dann auf den SC Hardt. Der A-Ligist investierte viel, ließ sich auch nach Gegentreffern nicht aus der Ruhe bringen. In einem hochdramatischen Spiel gewann Union allerdings mit 5:3.
Ein gutes Turnier spielte auch die zweite Mannschaft des VSF Amern, die am Ende Dritter wurden und im Shooutout den SC Hardt mit 5:2 bezwangen. Überrascht hat beim Masters vor allem der Ausrichter selbst. Mit neun Punkten erreichte der Dülkener FC als Gruppenerster in der Vorrunde in der Gruppe B die Zwischenrunde. Beinahe hätte es auch für das Halbfinale gereicht. Im entscheidenden letzten Spiel hatte man gegen die VSF Amern II aber hauchdünn mit 2:3 das Nachsehen.
Der Sieger des 29. Volksbank-Masters hatte übrigens noch weiteren Grund zur Freude. Denn Robin Krahnen wurde vom SC Union Nettetal zum besten Torhüter gewählt. Zudem erzielte Joel Mangano mit 11 Toren die meisten Treffer des Turniers. Okan Cavus vom SC Hardt wurde zum besten Spieler der beiden Tage gekürt.