Bezirksliga: Saisonfazit ASV Süchteln II

Foto: Heiko van der Velden

Für den ASV Süchteln II geht es nach dem erstmaligen Aufstieg in die Bezirksliga vergangenen Sommer nach nur einem Jahr wieder zurück in die Kreisliga A. Die Elf von Trainer Lukas Klein hat die Saison mit 25 Punkten auf Tabellenplatz 14 beendet.

So lief die Rückrunde Nur elf Punkte konnte die Reserve der Süchtelner in der zweiten Saisonhälfte sammeln. Drei Punkte mehr gab es immerhin in der Hinrunde. Noch im alten Jahr gab es die ersten beiden Niederlage der Rückrunde. Nach dem 1:3 beim Hülser SV, unterlag man anschließend zuhause mit 0:5 gegen den TSV Meerbusch II. Nach einer 1:3-Niederlage beim VfB Uerdingen, keimte anschließend Hoffnung auf. Mit 3:2 besiege die Klein-Elf den Vizemeister Sportfreunde 06 Neuwerk. Achtungserfolge gab es anschließend auch durch die beide Unentschieden bei TuRa Brüggen (1:1) und gegen den SV Vorst (4:4). Weitere Punkte gab es dann nur noch beim 6:2 gegen den TuS Wickrath und dem 4:3-Erfolg gegen den SV Lürrip.

Das war gut in der Saison „Die Mannschaft hat sich trotz des Abstieges gut entwickelt. Wir haben in der Bezirksliga viel gelernt“, sagt Teammager Robert Schulz. Vor allem gegen die oberen Mannschaften wie Brüggen, Dilkrath und auch Neuwerk spielte die Mannschaft gut mit und verdiente sich in diesen Partien einige Punkte. Sowohl im taktischen als auch im spielerischen Bereich legten die Süchtelner zu. Fast jeder Spieler hat sich hier weiterentwickelt. Trainer Klein bereitete sein Team akribisch auf jeden kommenden Gegner vor.

Das war nicht so gut in der Saison Die Mannschaft hat zu viele Spiele gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte verloren. Bei Tabellenschlusslicht SC Teutonia Kleinenbroich gab es eine 0:3-Niederlage, gegen DJK/VfL Giesenkirchen verlor man mit 0:4, bei DJK/VfL Willich und gegen SSV Grefrath jeweils mit 0:5. Und auch im Rückspiel gegen Willich setzte es eine 1:7-Niederlage. Gerade in diesen Spielen hätten die Süchtelner punkten müssen, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu steigern. „In diesen Spielen haben wir einfach nicht geliefert und am Ende steigt man deshalb auch verdient ab“, erklärt Schulz.

Der Spieler der Saison Durch gute Leistungen in der zurückliegenden Saison empfahl sich Marwan El Khoulati Haroun für den Kader der ersten Mannschaft. Mit zwölf Toren in 26 Spielen ist er zudem Toptorjäger des Teams.

Wie geht es weiter? Der Mannschaft steht nach dem Abstieg ein Umbruch bevor. Verlassen werden die Mannschaft Semih Sever (SSV Grefrath), Robin Ingenrieth (SC Viersen-Rahser), Lucas Hoff, Sebastian Kessner (eigene AH), Moritz Eckardt und Steffen Robertz (beide Karriereende). Neuzugänge gibt es nur aus der eigenen A-Jugend. Das Durchschnittsalter wird dadurch deutlich nach unten sinken. Ziel kann es daher nur sein, einen guten Mittelfeldplatz zu erreichen. Vom Wiederaufstieg ist man nach aktuellem Stand weit entfernt. Das erste Training ist für den 02. Juli angesetzt. Testspiele stehen u.a. gegen Landesliga-Aufsteiger DJK Fortuna Dilkrath und Bezirksligist TSV Meerbusch II.

—–

Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade

Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.