Die Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2019/2020 neigt sich dem Ende zu. Wir wollen noch einmal einen kurzen Blick zurück und vor allem einen Blick nach vorne werfen. In Teil 2 schauen wir nach vorne.
Eine Einordnung des Ganzen fällt aktuell schwer. De facto ist der überwiegende Kern der Mannschaft, der letzte Saison für die guten Leistungen verantwortlich war, zusammengeblieben. Demnach sollte die Truppe von Trainer Ibo Cöl nicht an Substanz oder Leistungsfähigkeit eingebüßt haben. Welche Rolle kann der SCU also in der neuen Saison einnehmen? Schauen wir uns die Konkurrenten an.
Diese Saison gibt es nur einen Aufsteiger und es ist kein Geheimnis, dass beim Thema Aufstieg kein Weg an der Spielvereinigung Hösel vorbeiführt. Die Höseler spielten bereits in der Rückrunde der Saison 18/19 überragend und sicherten sich noch den 3. Tabellenplatz. Der Kader wurde im Sommer mit 5-6 hochkarätigen Spielern verstärkt, so dass Hösel die alleinige Favoritenrolle einnimmt.
Ebenfalls oben kann man die Teams von Tusa 06 Düsseldorf und Benrath-Hassels erwarten. Tusa hat den Kader klug ergänzt und hat eine eingespielte Truppe. Bei Hassels ist seit dem Sommer Nermin Ramic am Ruder, der auch weiß, wie es geht und einige Spieler nach Benrath gelockt hat.
Teams wie die SV Oberbilk oder DSV 04 Düsseldorf sind kleine Wundertüten, da sich dort einiges getan hat. Beiden ist eine Überraschung zuzutrauen und somit im erweiterten Blickfeld. Hierzu gehören auch die Teams von Sportfreunde Gerresheim, die einen komplett neuen Kader zusammengestellt haben – zum Teil mit hochkarätigen Spielern, sowie der SSV Erkrath, der seinen Kader mit einigen erfahrenen Spielern ergänzt hat. Je nach Saisonverlauf ist beiden eine positive Überraschung zuzutrauen. Und natürlich ist der TSV Urdenbach zu benennen, wenn es um einen unbequemen Gegner geht, der anderen gerne ein Bein stellt. Für den ganz großen Wurf wird es dort aber aller Voraussicht nach nicht reichen.
Die weiteren Mannschaften werden wohl andere Ziele als einen möglichen Aufstieg verfolgen, wobei es mit dem Thema Prognosen immer schwierig ist – man weiß nie, was in der einen oder anderen Mannschaft steckt.
Wo sortieren wir also den SCU ein? Viel hängt von dem Saisonstart ab. Es warten gleich interessante Aufgaben auf den SCU. Zum Saisonauftakt geht es zum Lokalrivalen SSV Erkrath. Dort wird man die Saisoneröffnung vor großer Kulisse austragen. In der letzten Saison war die Favoritenrolle, soweit man diese bei einem Derby verteilen kann, beim SCU. Und da war es auch schon recht knapp. Gerade das Spiel in Erkrath brachte lediglich einen glücklichen Punktgewinn. Diese Saison sieht es ein wenig anders aus. Wie bereits erwähnt hat der SSV sich mit einigen erfahrenen Spielern verstärkt und hat einen guten Kader zusammen. Hinzu kommt, dass der SSV mit Sicherheit brennen wird. Dies muss der Mannschaft des SCU bewusst sein und dem vor allem Kampf und Leidenschaft entgegensetzen. Sonst wartet zu Beginn der Saison gleich eine böse Überraschung. Sollten die Jungs diese hohe Hürde meistern, ist ein ähnlich guter Verlauf wie in der letzten Saison – sprich unter den ersten Fünf -möglich. Bringt man die PS „auf die Straße“, kann die Truppe eine unheimliche Offensivpower entwickeln. Schafft es die Defensive wieder so kompakt zu stehen wie im letzten Jahr, kann man sich im Lager des SCU auf eine weitere, tolle Saison freuen.
Aber ein Derby hat immer seine eigenen Gesetze.
Genug geredet: Es wird Zeit, dass der Ball endlich wieder rollt.
Quelle: SC Unterbach