Pflichtsieg gegen Polizei SV Düsseldorf

Mit 3:1 erfüllte der SCU die Pflichtaufgabe gegen den Polizei SV und bleibt weiter im Spitzenquartett der Liga.

Der SCU hatte von Beginn an mehr vom Spiel und war den Gästen vor allem spielerisch überlegen. In der guten Anfangsphase hat Kevin Esser eine richtig gute Chance, als Edon Subasic sich über rechts durchsetzen konnte und für Esser auflegte. Dieser zielte aus gut 10 Metern zu genau und schoss knapp am rechten Pfosten vorbei (11.). Subasic machte es 5 Minuten später besser, als die Hausherren durch die Mitte kombinierten und der Ball von David Eberle nach vorne getrieben wurde. Am Ende bediente er den im 16er freistehenden Edon Subasic. Der Stürmer ließ sich nicht lange bitten und traf aus gut 15 Metern zum 1:0 (16.) ins linke Eck.

Die Gäste versuchten vor allem kämpferisch dagegenzuhalten und nutzen die Passivität der Unterbacher im Mittelfeld aus, so dass es zu einer ersten, kleinen Drangphase der Düsseldorfer kam. Allerdings fehlte die letzte Konsequenz vor dem Tor. In dieser Phase fiel der zweite Treffer des SCU. Gegen die aufgerückten Gäste gab es genug Raum für einen Konter. Der umtriebige Subasic setzte sich vorne durch und spielte den Ball auf Kevin Esser, welcher geschickt auf Luc Sturm weiterleitete. Dieser traf aus halbrechter Position mit einem satten Schuss zum 2:0 (24.). In der Folge kontrollierten die Gastgeber das Spiel weites gehend. Allerdings war man defensiv etwas passiv, so dass es Polizei hin und wieder gelang, ordentlich nach vorne zu kombinieren. Rund um den 16er war aber in der Regel Schluss. Erst kurz vor der Pause war konnte der erste Schuss aufs Tor der Unterbacher verzeichnet werden. Aus 16 Metern halblinker Position schoss ein Stürmer aufs Tor und zwang Keeper Marcel Aust zu einer Parade, als dieser den Ball aus dem rechten Torwinkel fischte (42.). Auf der Gegenseite erzielte der aufgerückte Kai Leeuwis fast den dritten Treffer, als er einen Ball aus gut 30 Metern Richtung Tor der Gäste beförderte. Der Ball klatschte allerdings nur an die Latte (44.). So blieb es beim 2:0 zur Pause.

Nach dem Wechsel hatten die Gäste die erste Chance. Ein Freistoß von rechts segelte in den Strafraum. Ein Stürmer wurde am zweiten Pfosten zunächst geblockt. Im zweiten Versuch war Marcel Aust zur Stelle und wehrte per Fuß ab. Den Nachschuss aus 16 Metern lenkte Aust dann über die Latte (48.). Nach diesem Start war der SCU aber wach und war nun auch in den Zweikämpfen präsenter. Bei einer Ecke hatten die Gäste Glück, dass Janis Pynappel den Ball, welcher dem Torwart durch die Hände gerutscht war, nicht mit mehr Druck auf das Tor bringen konnte und so noch von der Linie gekratzt werden konnte (51.).

Auch wenn die Hausherren jetzt wesentlich aggressiver zu Werke gingen, war man hinten nicht immer organisiert. So auch in der 58. Minute, als ein langer Ball über links Richtung Tor gespielt wurde. Der Stürmer war durch, seinen Schuss wehrte Aust zunächst ab, den zweiten Ball köpfte ein nachgerückter Spieler zum 2:1 (58.) Anschlusstreffer ins Tor. Die Hoffnungen der Düsseldorfer auf einen möglichen Ausgleich wurden zwei Minuten später zunichtegemacht. Eddi Ziegler spielte einen Ball auf den linken Flügel, wo Daniel Keip das Zuspiel verarbeitete und auf Luc Sturm weiterleitete. Dieser bediente im 16er Edon Subasic, der mit einem Kontakt zu Kevin Esser passte. Esser fackelte nicht lange und traf aus gut sieben Metern zum 3:1 (60.). Gut fünf Minuten später hatten die Hausherren dann ein wenig Glück. Erneut war es ein langer Ball, der Gefahr für den SCU bedeutete. Mit vollem Risiko klärte Eddi Ziegler an der Strafraumkante mit einer Grätsche, bei der er Ball und Gegner abräumte. Ein Elfmeterpfiff blieb aus (65.).

Danach kontrollierten die Unterbacher das Geschehen und hatten genug Chancen, einen vierten Treffer nachzulegen, was aber nicht gelingen sollte. Yannik Behrens wurde durch Edon Subasic links freigespielt. Sein Schuss aus 14 Metern strich knapp am rechten Pfosten vorbei (70.). Weitere gute Kontermöglichkeiten wurden nicht konsequent zu Ende gespielt. In der Schlussphase hatten dann auch noch mal die Gäste zwei gute Möglichkeiten (85./90.), um einen weiteren Treffer zu erzielen. Aber sie schafften es ebenso wenig wie die eingewechselten Leon Schilling und Marin Lilic (83./90.), den Ball im Gehäuse unterzubringen.  

So blieb es beim verdienten 3:1 Sieg. Es war keine Glanzleistung, aber eine solide Vorstellung. Jetzt warten mit Sp.Vg. Hilden 05/06 und Rhenania Hochdahl zwei weitere Heimspiele, bei denen der SCU weiter in der Pflicht steht, zu gewinnen. 

Quelle: SC Unterbach

Themen die dich auch interessieren können

Teamshooting ab 109€

Wir fotografieren euere Mannschaft und machen von jedem Spieler ein Einzelfoto in gewünschter Position. Der Hintergrund kann dabei individuell ausgewählt werden.