Vor einer ordentlichen Kulisse legte der TuS Gerresheim erwartungsgemäß direkt den Vorwärtsgang ein. Mit drei Spitzen aufgestellt liefen die Hausherren früh an und erzeugten ungemeinen Druck. Interessanterweise suchten die Gerresheimer weniger spielerische Lösungen, sondern spielten immer wieder hohe Bälle in die Spitzen. Gefährlich wurde es vor allem bei Standards wie Freistößen, Ecken oder auch Einwürfen.
So auch direkt nach drei Minuten, als einer dieser weiten Einwürfe per Kopf verlängert wurde und ein Spieler frei vor Marcel Aust in Position brachte. Den Abschluss verhinderte Kai Leeuwis im letzten Moment. Dem ersten Dauerstress mit vielen Bällen überstand der SCU sehr gut. Die Gäste standen defensiv gut organisiert und legten nach einer viertel Stunde auch den Gang nach vorne ein. David Eberle war es, der die erste Chance des Spiels vorbereitete und den Ball stark auf Luc Sturm weiterleitete. Dieser tauchte frei vor dem Tor auf, seinen Abschluss aus 16 Metern parierte der aufmerksame Gerresheimer Schlussmann (14.). Der SCU war jetzt gut in der Partie und übernahm teilweise die Spielkontrolle. In diese Phase fiel der Führungstreffer für die Hausherren. Bei einem Eckball entschied der Unparteiische auf Handelfmeter nach einem Handspiel von Eddi Ziegler. Der fällige Strafstoß wurde sicher zum 1:0 (24.) verwandelt.
Wie in der Vorwoche dauerte es etwas, bis die Unterbacher sich von dem Gegentreffer erholten. Erst nach gut 35. Minuten hatten die Gäste wieder mal eine Offensivaktion gegen eine ebenfalls gut organisierte Gerresheimer Defensive. Erneut bediente Eberle auf rechts Luc Sturm, dessen Schuss aus 14 Metern aber kein Problem für den Torwart darstellte. Die Partie blieb ausgeglichen ohne wirkliche Torchancen. Dies änderte sich kurz vor der Pause. Da gelang es den Gästen den Ball in der Gerresheimer Hälfte zu gewinnen. Kevin Essers spielte das Leder direkt in die Spitze auf Luc Sturm, der der Abwehr enteilte. Sturm behielt die Übersicht und legte quer auf Tobias Schössler, der den Ball zum 1:1 (44.) ins Tor beförderte und zur Pause auf 1:1 stellte.
Auch in Hälfte zwei änderte sich nicht viel am Spiel. Beide Defensivreihen überzeugten über weite Strecken. Allerdings waren die Hausherren die aktivere Mannschaft, ohne wirklich klare Chancen zu erspielen. Das Stilmittel der langen Bälle änderte sich selten. Zwar hatte man nach direkt nach Wiederanpfiff einen Ballgewinn nahe des Unterbacher 16ers, aber der Abschluss landete am Außennetz (46.) Näher sollte der Ball dem Tor der Unterbacher nicht mehr kommen. Keeper Marcel Aust musste sehr selten eingreifen. Es wurde immer mal wieder gefährlich, häufig eben nach Standards, aber der letzte Punch der Gerresheimer fehlte heute. So auch in der 52. Minute, als ein Ball von links in den Unterbacher 16er gespielt wurde. Erneut blockte der aufmerksame Kai Leeuwis, der neben Eddi Ziegler nahezu alles abräumte, einen Abschluss.
Der SCU spielte es auf der Gegenseite auch nicht besser und verzettelte sich oft trotz guter Ansätze. So blieben auch den Gästen nur seltene Standardsituationen, um für Gefahr zu sorgen. Nach einer Ecke von Nuri Gülmez kam Kai Leeuwis frei zum Kopfball, der abgefälscht das Tor verfehlte (62.). Glücklich wäre die Führung beinahe in der 78. Minute gefallen, als Gülmez einen Freistoß aus gut 20 Metern aufs Tor brachte. Dieser landete abgefälscht nur knapp neben dem Tor. Die folgende Ecke stellte die letzte, gute Chance dar. Der Ball erreichte Nuri Gülmez am 2. Pfosten, der den Kopfball aus Nahdistanz knapp neben das Tor setze (79.).
Die Intensität nahm auch in der Schlussphase nicht ab. Der TUS wollte den Sieg erzwingen, aber es sollte nicht klappen, da zwar noch einmal ein, zwei gefährliche Bälle in den 16er segelten, dort aber keinen Abnehmer fanden. Die letzte Möglichkeit vergaben die Gäste bei einem Konter über die eingewechselten Leon Schilling und Fabian Bäcker, der am Ende leichtfertig vertändelt wurde (88.).
Fazit: Ein gerechtes Ergebnis in einem intensiven Spitzenspiel zweier guter Mannschaften, die vor allem Defensiv überzeugten. Der SCU hatte insgesamt die wohl etwas klareren Chancen, wohingegen der TUS vor allem in Hälfte zwei mehr vor Spiel hatte. Beide Teams unterstrichen ihre Ambitionen und werden wohl bis zum Ende oben mitmischen.
Quelle: SC Unterbach