Foto: privat
Das kam unerwartet. Der übergangsweise als Interimsabteilungsleiter angetretene Gerritzen tritt zum Ende der Saison in Düsseldorf zurück. Im November 2024 übernahm der 38 jährige das Amt als Verantwortlicher von Lucas Stavenhagen. Zuvor war er 11 Monate an der Seite von Stavenhagen stellvertretend verantwortlich. In zwei Saisonzeiten schaffte er es jeweils die Klasse in der Futsalbundesliga zu wahren.
Hauptverantwortlich in Erscheinung treten musste der lizenzierte Vereinsmanager als die Abteilung zerrüttet war. Nach eigenen Angaben hinterließ Vorgänger Stavenhagen unbeabsichtigt „einen Scherbenhaufen“.
Unterstützung fand Gerritzen mit dem Sportökonom Dr.Daniel Weimar. Gemeinsam galt es für die Führungsspitze fortan aufzuräumen. Und dabei sportlich den Fokus auf das vor der Saison ausgesprochene Ziel, den Klassenerhalt, zu richten. Zum Zeitpunkt der „ungeplanten Übergabe der Abteilung“ war die Mannschaft mit einem Punkt Vorsprung auf die Beton Boys München auf dem achten Rang und hatte gerade gegen Jahn Regensburg auswärts eine 3-1 Niederlage hinnehmen müssen.
Es folgte unter neuer Leitung ein furioses 10-2 gegen München. Der höchste Saisonsieg der Düsseldorfer.
Im Winter leitete Gerritzen mit Matthias Ebert und dem Netzwerk der Agentur Soccerversum die Winter Transferoffensive. Erfolgreich, denn man gewann nicht nur mit Miguelin internationale Klasse für die abstiegsbedrohten Fortunen. Internationale Presse inklusive. Ebenso wurden wichtige Spieler wie Mo Ali Fayazi, Ilias Arssi und Sandro Jurado Garcia verpflichtet und überzeugt. Allesamt wichtige Leistungsträger.
Der neuen Attraktivität des Kaders und der erhöhten Aufmerksamkeit, folgten auch wieder die Düsseldorfer Anhänger. Der Zuschauerschnitt erhöhte sich spürbar und Fortuna kletterte in der Wertung der Bundesliga. So gelang offensichtlich auch letztlich die Mission Klassenerhalt.
Darauf angesprochen bewertet sich der einstige Futsaltorhüter Gerritzen selbst jedoch anders:
„Nach Schulnoten würde ich mir ein Ausreichend geben. Am Ende reichte es ja auch aus, wenn man so möchte.“ Und fügt hinzu:“Ich bin stolz auf alle die in der Abteilung geholfen und das Ziel mit der Mannschaft erreicht haben. Hiervon ein Teil zu sein ist etwas besonderes.“
Und auf seinen Rücktritt angesprochen antwortete der gebürtige Duisburger nur knapp:“Es war notwendig diesen Schritt zu gehen. Ich möchte mich wieder mehr auf die Geschäftsführung in der Agentur konzentrieren. Und Zeit für private Dinge haben. Das hatte ich jetzt wirklich lange nicht mehr. Die Freundschaften haben auch darunter gelitten.“
Ebenfalls zurück getreten ist auch Matthias Ebert, der die sportliche Leitung seit Januar unterstützte.
Nur Dr. Daniel Weimar wird zur Abwicklung vorerst in seinem Amt bleiben. Dies teilten die Verantwortlichen auch der Mannschaft in einer Sitzung am Dienstag Abend mit.
—–
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de