Der DFB hat am heutigen Donnerstag die zeitgenauen Spielansetzungen bis zum 12. Spieltag fixiert. Bislang waren nur die ersten vier Partien genau terminiert. Die Planung sieht für den VfB Lübeck eine Verteilung über alle Regelspieltage der 3. Liga vor. Bis Ende November wird das Team von Trainer Rolf Landerl zwei Freitags-, fünf Samstags-, zwei Sonntags- und ein Montagsspiel absolvieren sowie in den englischen Wochen jeweils einmal am Dienstag und Mittwoch antreten.
Die genauen Termine aller 12 angesetzten Spieltage im Überblick:
Sa., 19.9., 14 Uhr: VfB Lübeck – 1. FC Saarbrücken
Fr., 25.9., 19 Uhr: SpVgg Unterhaching – VfB Lübeck
Sa., 3.10., 14 Uhr: VfB Lübeck – MSV Duisburg
Sa., 10.10., 14 Uhr: TSV München 1860 – VfB Lübeck
Sa., 17.10., 14 Uhr: VfB Lübeck – Dynamo Dresden
Di., 20.10., 19 Uhr: Türkgücü München – VfB Lübeck
Sa., 24.10., 14 Uhr: VfB Lübeck – Hallescher FC
Fr., 30.10., 19 Uhr: FC Viktoria Köln – VfB Lübeck
So., 8.11., 14 Uhr: VfB Lübeck – KFC Uerdingen 05
Mo., 16.11., 19 Uhr: SC Verl – VfB Lübeck
So., 22.11., 13 Uhr: VfB Lübeck – FC Bayern München II
Mi., 25.11., 19 Uhr: 1. FC Kaiserslautern – VfB Lübeck
Die Regelspieltage der 3. Liga folgen einem festen Ansetzungsformat:
Ein Spiel am Freitag (19 Uhr)
Sechs Spiele am Samstag (alle 14 Uhr)
Zwei Spiele am Sonntag (13 und 14 Uhr)
Ein Spiel am Montag (19 Uhr)
Eine Ausnahme bilden die englischen Wochen mit jeweils fünf Partien am Dienstag- und Mittwochabend, dort wird es vorher kein Montagsspiel geben.
Alle Spiele der 3. Liga sind live und in voller Länge bei MagentaSport zu sehen. Freitags, sonntags und montags überträgt MagentaSport exklusiv live - ebenso an den Wochenspieltagen. Samstags zeigen die Dritten Programme der ARD im Free-TV ausgewählte Spiele zusätzlich live, insgesamt 86. Dies ist zum ersten Mal bei der Partie VfB Lübeck – MSV Duisburg am 3. Spieltag der Fall.
Die Highlights der 3. Liga sind unter anderem wöchentlich in der ARD-Sportschau, den Sportsendungen der Dritten Programme sowie am späten Montagabend in „3. Liga pur“ bei Sport1 zu sehen.
Quelle: Pressenewsletter VfB Lübeck
Angelo Recker läuft in der kommenden Saison wieder für den ASV Süchteln aus. Nach nur einem Jahr beim VfL Tönisberg kehrt Recker damit wieder zurück in die Irmgardisstadt.
Die Mannschaft des VSF Amern kann sich auf den ersten Neuzugang für die Saison 2021/22 freuen. Vom Oberligisten 1. FC Mönchengladbach wechselt dabei der talentierte Abwehrspieler Nick-Tijan Kleine in Rösler-Stadion nach Amern.
Stefan Krämer ist nicht mehr Trainer des KFC Uerdingen. Zu diesem Entschluss kam es nach gemeinsamen Gesprächen zwischen Gesellschafter Roman Gevorkyan und dem 54-jährigen Trainer. Co-Trainer Stefan Reisinger wird das Team in den kommenden Partien, erstmals am Samstag beim SC Verl, betreuen.
Der TSV Meerbusch hat sich für die kommenden Saison die Dienste von Oguz Ayan gesichert. Der langjährige Toptorjäger des 1. FC Mönchengladbach kommt dabei vom Ligakollegen Sportfreunde Baumberg. Dort erzielte er in neun Spielen in der Oberliga Niederrhein drei Tore. In gleicher Liga lief Ayan bereits in der Saison 2016/17 für den SC Kapellen auf.