Gemeinsam haben wir in Nordrhein-Westfalen bei der Eindämmung der Corona-Pandemie bereits viel erreicht. Jetzt ist es wichtig, den nächsten Schritt zu machen, um noch mehr Sicherheit für unsere Gesellschaft und auch zur Ausübung unseres Sports herzustellen.
Die Spielpläne für die Saison 2021/2022 in der Frauen-Niederrheinliga, -Landesliga und -Bezirksliga sind festgezurrt. Die Staffelleiter*innen Ursula Schneider, Stefanie Weide und Stephan Kahse (alle Mitglieder der FVN-Kommission Spielbetrieb) haben die Paarungen der Gruppen auf Verbandsebene ausgearbeitet.
Die Spielpläne der Saison 2021/2022 für die drei Landesliga-Gruppen im Fußballverband Niederrhein (FVN) stehen fest: Die Staffelleiter Thomas Klingen (Gruppe 1), Holger Tripp (Gruppe 2) und Reinhold Dohmen (Gruppe 3) aus der FVN-Kommission Spielbetrieb haben die Pläne ausgearbeitet.
Der Spielplan der Oberliga Niederrhein für die Hinrunde der Saison 2021/2022 steht fest. Staffelleiter Clemens Lüning, Mitglied des Verbandsfußballausschusses (VFA), hat die 23 Hinrunden-Spieltage terminiert.
Wie kürzlich vermeldet (siehe unten), beginnt die Meisterschaftssaison 2021/2022 im Seniorenfußball (Männer und Frauen) des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) am Wochenende 21./22. August 2021 - und nun hat der Verbandsfußballausschuss des FVN auch den Rahmenterminkalender für die neue Spielzeit 2021/2022 finalisiert.
Die Meisterschaftssaison 2021/2022 im Seniorenfußball (Männer und Frauen) des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) beginnt am Wochenende21./22. August 2021.
Ein historischer Moment für den Amateurfußball, von dem der nationale Verband KNVB im Nachbarland in den Niederlanden vor knapp fünf Wochen sprach, sorgt auch bei uns in der Region für regen Gesprächsstoff. Nur wenige Meter von der deutschen Grenze entfernt, dürfen ab der kommenden Saison Frauen in den Amateurligen der Männern mitspielen.
Niederrheinligist HSV Langenfeld darf als Vertreter des ARAG Niederrheinpokals der Frauen am DFB-Pokal der Frauen der Saison 2021/2022 teilnehmen. Dies ist das Ergebnis der Auslosung, die der Verbandsfußballausschuss des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) um den Vorsitzenden Wolfgang Jades und Pokalspielleiterin Steffi Weide am Montagmittag, 7. Juni, in der FVN-Geschäftsstelle in Duisburg durchgeführt hat.
Haltung zeigen, die öffentliche Wahrnehmung stärken, die Gemeinschaft zusammenbringen und für das Thema begeistern: Das ist das zentrale Anliegen einer Online-Kampagne des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die am Sonntag, 30.05. 2021, an den Start geht: Hinter dem Titel „Fußball, die (feminin)“ (sprich fußball-komma-die) steht diese Idee: Vieles, was Fußball zu Fußball macht, ist weiblich: die Technik, die Begeisterung, die Gemeinschaft, die Taktik – das sind feminine Bezeichnungen. Der Duden indes verortet Fußball, der maskulin – mit dieser Zuordnung wird im Rahmen der Kampagne gespielt.
Wolfgang Jades (Vorsitzender des FVN-Verbandsfußballausschusses und Pokalspielleiter): „Ich glaube, wir sind alle froh, dass wir diesen Wettbewerb so zu Ende geführt haben. Das Endspiel war das i-Tüpfelchen. Der SV Straelen hat hervorragend gekämpft, nachdem der Wuppertaler SV die Partie zunächst ganz gut im Griff hatte. Es war ein spannendes und würdiges Endspiel. Ein Dank geht an Gastgeber MSV Duisburg, der mit dafür gesorgt hat, dass das Finale einen würdigen Rahmen hatte.“
Besser hätte der Start in die Saison 2022/23 für den SC Union Nettetal in der Oberliga-Niederrhein nicht laufen können. Mit einem verdienten 5:2-Heimerfolg gegen die SpVg Schonnebeck starteten die Seendstädter in die neue Spielzeit. Die Schonnebecker gehören dabei schon seit Jahren durchweg zu den Top-Teams der Liga
Die Spatzen pfiffen es bereits seit Längerem von den Dächern. Jetzt hat auch ETB SW Essen die Verpflichtung von Yannik Gonzalez als Trainer der U19 vor wenigen Tagen offiziell bekanntgegeben. Der 24-Jährige tritt am Uhlenkrug die Nachfolge von Dennis Czayka an, der den Landesligisten SC Velbert übernimmt.
VVV-Venlo hat einen perfekten Start in die Saison 2022/23 hingelegt. Gegen Aufstiegsanwärter Almere City siegten die Grenzstädter überaus verdient mit 3:0. Trainer Rick Kruys beorderte mit Rick Ketting und Robert Klaasen zwei Neuzugänge in die Startelf, neun weitere Positionen wurden von Spielern der Vorsaison eingenommen.
Borussia Mönchengladbach hat den 2023 auslaufenden Vertrag mit Alassane Plea vorzeitig bis zum 30. Juni 2025 verlängert, inklusive einer Option für ein weiteres Jahr.