Und noch eine weitere Vertragsverlängerung beim 1. FC Monheim. Auch Philipp Hombach bleibt der Elf von Trainer Dennis Ruess in der Saison 2021/22 erhalten. Der 31-jährige Mittelfeldspieler geht damit ab Sommer in seine neunte Saison und ist damit gleichzeitig der Dienstälteste Spieler des Oberligisten.
Der 1. FC Monheim darf sich über eine weitere Vertragsverlängerung freuen. Auch Dennis Engelman bleibt dem Oberligisten über die Saison hinaus erhalten. Der Außenverteidiger verlängerte seinen Vertrag damit um ein weiteres Jahr.
Ein weiterer Spieler, der beim 1. FC Monheim seinen Vertrag verlängert hat, ist Tim Galleski. Der 23-Jährige läuft seit Sommer vergangenen Jahres für die Mannschaft vom Rheindeich auf. Davor lief der Mittelfeldspieler zwei Spielzeiten für TuRu Düsseldorf auf. Ausgebildet wurde er dabei in der Jugend bei Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf. Für beide Vereine lief Galleski in der Junioren-Bundesliga auf. Für U23 der Fortunen kam er dabei auch in 17 Spielen in der Regionalliga West zum Einsatz.
Die Kaderplanungen bei den Sportfreunden Baumberg laufen nicht nur bei der ersten Mannschaft auf Hochtouren, auch bei der Zweiten gibt es gute Nachrichten. Mit Normen Litschko gab nämlich der Kapitän der Bezirksliga-Mannschaft seine Zusage für 2021/22. Der 33-Jährige steht schon seit einer gefühlten Ewigkeiten zwischen den Posten der Reserve, schnupperte allerdings auch schon Oberliga-Luft bei der Ersten.
Marcus John wird in der kommenden Saison nicht mehr die Verantwortung beim Oberligisten SSVg Velbert haben. Wie der Verein verkündet hat, konnte man sich nicht auf eine weitere Zusammenarbeit über die aktuelle Spielzeit hinaus einigen. Damit endet nach knapp zwei Jahren das Engagement des 46-Jährigen und den Velbertern.
Tim Knetsch bleibt den Sportfreunden Baumberg auch zukünftig erhalten. Der Mittelfeldspieler verlängerte dabei seinen Vertrag vorzeitig um gleich zwei Jahre und wird somit mindestens bis 2023 die Schuhe für den Oberligisten schnüren. Seit der Winterpause der Saison 2016/17 läuft Knetsch nun schon in den Farben des Vereins auf. Für den TSV Meerbusch lief er davor ebenfalls in der Oberliga-Niederrhein auf. Für den KFC Uerdingen, SC Wiedenbrück und Wuppertaler SV kam er in 62 Spielen in der Regionalliga West zum Einsatz.
Beim 1. FC Monheim geht es weiter Schlag auf Schlag in Sachen Kaderplanung. Mit Torjüter Tayfun Altin und Eigengewächs Samet Aydin haben die nächsten beiden Spieler beim ambitionierten Oberligisten ihre Zusage für eine weitere Spielzeit gegeben.
Der 1. FC Monheim hat mit zwei weiteren Spielern aus dem aktuellen Kader Planungssicherheit. Mit Christoph Lange (29) und Sebastian Spinrath (28) haben nämlich die nächsten beiden Akteure ihre Verträge um ein bzw. zwei Jahre verlängert.
Beim 1. FC Monheim stehen weitere Personalien für die Spielzeit 2021/22 fest. Mit Joel Mangano (20) und Dimitrios Touratzidis (24) haben die nächsten beiden Spieler ihren am Saisonende auslaufenden Vertrag vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert.
Starkes Zeichen von Mittelfeldspieler Tobias Lippold. Der Ex-Regionalligakicker hat seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag beim 1. FC Monheim gleich um drei weitere Jahre verlängert und beweist so, dass er sich beim Oberligisten pudelwohl fühlt.
Aus der Traum vom ersten Pokalfinale seit 1959. VVV-Venlo hat trotz einer tollen Leistung am gestrigen Abend mit 2:0 beim Favoriten Vitesse Arnheim verloren.
Der Fußball-Verband Mittelrhein, mit seinen Fußballkreisen Aachen und Düren, sowie verschiedenen Fußballvereinen bieten interessierten jungen Menschen die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport. Das FSJ beginnt am 1. August 2021 und dauert ein Jahr. Arbeitsplatz ist die Geschäftsstelle des Fußball-Verbandes Mittelrhein in Hennef bzw. die Geschäftsstellen der Kreise in Würselen oder Niederzier, sowie in den Geschäftsstellen der Vereine. Bewerbungsschluss ist der 14. März 2021.
Trotz anhaltender Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen dreht sich für Rot-Weiß Oberhauen glücklicherweise die Fußballwelt weiter. Besonders in Deutschlands vierthöchster Spielklasse, der Regionalliga, wird aber ein Großteil der Kosten durch Zuschauereinnahmen am Spieltag gedeckt. TV-Gelder gibt es nicht.
In einem Nachholspiel des 27. Spieltags empfängt die Alemannia am Mittwochabend den SC Preußen Münster. Anstoß auf dem Tivoli ist um 18.00 Uhr. Das Duell gegen den Drittliga-Absteiger ist das erste von insgesamt sieben Partien im Monat März.