Die SGS Essen hat in der Allianz Frauen-Bundesliga einen souveränen 5:0-Heimerfolg gegen Bayer 04 Leverkusen eingefahren. Dabei spielte die Mannschaft von Trainer Daniel Kraus ganze 90 Minuten in Überzahl.
Nach wenigen Sekunden musste nämlich Leverkusens Ann-Kathrin Vinken vorzeitig das Spielfeld verlassen, denn nach einer Notbremse an Lea Schüller zückte Schiedsrichterin Katrin Rafalski die Rote Karte. Allerdings taten sich die Essenerinnen trotz Überzahl zunächst schwer. Es dauerte nämlich bis zur 33. Minute, ehe Lena Oberdorf die 1:0-Führung erzielen konnte. Mit dieser knappen Führung ging es nach 45 Minuten auch in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang bekamen die 417 Zuschauer im Stadion Essen dann doch noch einige Tore mehr zu sehen.
Es waren gerade einmal 15 Sekunden gespielt, als Lena Oberdorf nach Vorarbeit der gerade eingewechselten Jule Dallmann das 2:0 erzielen konnte. Lea Schüller (58.), Marina Hegering (73.) und Sarah Freutel (74.) schraubten das Ergebnis anschließend noch weiter in die Höhe. Die SGS Essen festigt durch den sechsten Saisonerfolg den vierten Tabellenplatz. Die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen bleibt in der Tabellen drittletzter und muss weiterhin um den Klassenerhalt zittern.
Das SGS U20-Perspektivteam hat im Nachholspiel gegen den SV Meppen mit 0:3 (0:0) erneut der Kürzeren gezogen und wartet nun seit fünf Partien auf einen weiteren Punktgewinn. Im Vergleich zum Spiel in Potsdam hatte Trainerin Laura Neboli personell wieder bessere Möglichkeiten, denn mit Kirsten Nesse, Lisa Klostermann, Mara Grutkamp und Hanna Hamdi kamen vier Spielerinnen zusätzlich in den SGS U20-Kader.
Am gestrigen Mittwochabend fanden gleich drei Nachholspiele des 19. Spieltages in der Kreisliga B Gruppe 2 statt. Den höchsten Sieg des Tages landete dabei die Mannschaft des SC Viktoria Krefeld mit dem 9:1 bei BV Union Krefeld.
Die Freude der Braunschweiger über den Sieg bei Fortuna Köln erleidet einen kleinen Dämpfer, U20-Nationalspieler Yari Otto erlitt einen Außenbandriss im Bereich des rechten Sprunggelenks.
Der VfR Fischeln kann eine weitere Vertragsverlängerung bekanntgeben. David Machnik verlängerte seinen Vertrag bei den Fischelnern gleich um zwei weitere Jahre. Der Mittelfeldspieler geht dann in sein bereits neuntes Jahr in Fischeln.