Die SGS Essen bleibt auch im dritten Testspiel in diesem Jahr ungeschlagen. Die Partie gegen den BV Borussia Bocholt endete 6:0 (2:0).
Der FC Kray und Trainer Dennis Brinkmann gehen am Saisonende getrennte Wege. Nach mehreren gemeinsamen Gesprächen sei man zu dem Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit zum Ende der aktuellen Spielzeit zu beenden heißt es auf der Facebook-Seite des Vereins. Der 42-Jährige ehemalige Profi hatte die Mannschaft im vergangenen Sommer als Cheftrainer übernommen. Nach acht bisher absolvierten Spielen belegt das Team in der Oberliga Niederrhein mit sieben Punkten den 20. Tabellenplatz.
Am Freitag, 26. Februar, trifft die SGS Essen auf den BV Borussia Bocholt. Anstoß im Stadion am Hallo ist um 18.30 Uhr. Die SGS überträgt die Partie im Livestream.
Nils Kaiser aus der rot-weissen U19 bleibt auch über den Sommer bei Rot-Weiss Essen. Nachdem der 19-Jährige bereits seit einigen Wochen in regelmäßigen Abständen am Training von Christian Neidhart teilgenommen und auch schon im Niederrheinpokal gespielt hat, wird er ab der Saison 2021/22 festes Kadermitglied der 1. Mannschaft sein.
Bei den für den DFB-Pokal notwendigen PCR-Testungen der Spieler sowie des Trainer-und Betreuerteams wurden Amara Condé und Oguzhan Kefkir positiv auf das Coronavirus getestet. Beide Spieler haben sich daraufhin unverzüglich in häusliche Isolation begeben.
Der FC Kray kann hinter einer weiter wichtigen Personalie einen Haken machen. Mario Salogga wird dem Oberligisten nämlich auch 2021/22 als Sportlicher Leiter zur Verfügung stehen. Der 35-Jägrige der 2019/20 noch als Co-Trainer der Ersten fungierte, wird sich damit auch zukünftig um die sportlichen Belange des Teams kümmern.
Das ursprünglich für den kommenden Samstag, 20. Februar, angesetzte Regionalliga-Duell zwischen Rot-Weiss Essen und dem SV Lippstadt wird nicht stattfinden. Da sich der Großteil des Lippstädter Kaders nach einem Corona-Verdachtsfall seit einigen Tagen in Quarantäne befindet, wurde die Partie am heutigen Donnerstag vom Westdeutschen Fußballverband (WDFV) abgesetzt.
Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat die Regionalliga-Spieltage 29 bis 35zeitgenau angesetzt. So stehen für RWE fünfAufeinandertreffen samstags, sowie jeweils ein Aufeinandertreffen sonntags und mittwochs an. Zu den angesetzten Spieltagen kommen für die Mannschaft von Christian Neidhartim März noch das DFB-Pokal Viertelfinale gegen Holstein Kiel (03. März) sowie Nachholspiele gegen Borussia Dortmunds U23 (17. März) und RW Ahlen (24. März) hinzu.
Rot-Weiss Essen hat den auslaufenden Vertrag mit Jakob Golz verlängert. Der 22-jährige Torhüter spielt seit 2019 an der Hafenstraße und absolvierte seither wettbewerbsübergreifend 19 Pflichtspiele für den Bergeborbecker Traditionsverein.
Aus der Traum vom ersten Pokalfinale seit 1959. VVV-Venlo hat trotz einer tollen Leistung am gestrigen Abend mit 2:0 beim Favoriten Vitesse Arnheim verloren.
Der Fußball-Verband Mittelrhein, mit seinen Fußballkreisen Aachen und Düren, sowie verschiedenen Fußballvereinen bieten interessierten jungen Menschen die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport. Das FSJ beginnt am 1. August 2021 und dauert ein Jahr. Arbeitsplatz ist die Geschäftsstelle des Fußball-Verbandes Mittelrhein in Hennef bzw. die Geschäftsstellen der Kreise in Würselen oder Niederzier, sowie in den Geschäftsstellen der Vereine. Bewerbungsschluss ist der 14. März 2021.
Trotz anhaltender Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen dreht sich für Rot-Weiß Oberhauen glücklicherweise die Fußballwelt weiter. Besonders in Deutschlands vierthöchster Spielklasse, der Regionalliga, wird aber ein Großteil der Kosten durch Zuschauereinnahmen am Spieltag gedeckt. TV-Gelder gibt es nicht.
In einem Nachholspiel des 27. Spieltags empfängt die Alemannia am Mittwochabend den SC Preußen Münster. Anstoß auf dem Tivoli ist um 18.00 Uhr. Das Duell gegen den Drittliga-Absteiger ist das erste von insgesamt sieben Partien im Monat März.