Trotz anhaltender Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen dreht sich für Rot-Weiß Oberhauen glücklicherweise die Fußballwelt weiter. Besonders in Deutschlands vierthöchster Spielklasse, der Regionalliga, wird aber ein Großteil der Kosten durch Zuschauereinnahmen am Spieltag gedeckt. TV-Gelder gibt es nicht.
Rot-Weiß Oberhausen hat eine wichtige Baustelle geschlossen. Ex-Fußballprofi Kyle Berger wird ab sofort Sportlicher Leiter im Nachwuchsleistungszentrum.
Wer bereits einen Blick in das brandneue Mitgliedermagazin NULLVIER inside geworfen hat, wird gleich auf Seite 2 die rote Karte gefunden haben. Diesmal hat sie allerdings nichts mit einem Feldverweis zu tun. Im Gegenteil: Sie bietet den RWO-Mitgliedern sogar jede Menge MEHRWERT! Mit dieser Karte erhält jedes Mitglied die Möglichkeit, exklusive Angebote von RWO-Sponsoren und Partnern wahrzunehmen.
Rot-Weiß Oberhausen hat eine weitere wichtige Personalentscheidung getroffen. Co-Trainer Dirk Langerbein bleibt an der Seite von Cheftrainer Mike Terranova.
Sich in diesen Zeiten für ein Sponsoring bei einem Fußballverein zu entschließen – das spricht von sozialem Engagement, von Zuversicht. Für Veit Kuhl, Geschäftsführer der MVK GmbH Unternehmensberatung, war es klar, den Regionalligisten Rot-Weiß Oberhausen nach dem Tipp des RWO-Partners Green IT Das Systemhaus GmbH, ebenfalls zu unterstützen.
Das Regionalliga-Heimspiel gegen den SV Straelen fällt den Schneemassen zum Opfer. Aber nicht das beliebte – und mittlerweile in der Bundesliga nachgeahmte – Diskussionsformat „Sach ma‘, Vorstand…“, bei dem Deutschlands (immer noch) redseligstes Gremium (DAS ORIGINAL!) sich den Fragen der RWO-Fans stellt.
Weiter geht’s! Rot-Weiß Oberhausens Sportliche Leitung macht weiter Nägel mit Köpfen. Nun hat auch Shaibou Oubeyapwa seinen auslaufenden Vertrag vorzeitig verlängert.
Die Spvgg. Sterkrade-Nord setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Trainer Julian Berg fort. Berg geht damit dann ab Sommer in seine vierte Saison als Cheftrainer des Oberligisten, der zuvor bereits Co-Trainer der Mannschaft war. Insgesamt schnürte der ehemalige Abwehrspieler auch selber fünf Jahre die Schuhe für das Team.
Rot-Weiß Oberhausens Sportliche Leitung und Abwehrspieler Julijan Popovic haben sich auf eine vorzeitige Vertragsauflösung geeinigt. Der 21-jährige Serbe, der im Sommer 2019 an die Lindnerstraße gewechselt war, kam seitdem auf sieben Regionalliga- und drei Niederrheinpokal-Einsätze.
Die Kaderplanungen an der Lindnerstraße schreiten voran. Nun hat auch Abwehrspieler Tim Stappmann seinen auslaufenden Vertrag bei Rot-Weiß Oberhausen verlängert und geht somit ins dritte Jahr.
Aus der Traum vom ersten Pokalfinale seit 1959. VVV-Venlo hat trotz einer tollen Leistung am gestrigen Abend mit 2:0 beim Favoriten Vitesse Arnheim verloren.
Der Fußball-Verband Mittelrhein, mit seinen Fußballkreisen Aachen und Düren, sowie verschiedenen Fußballvereinen bieten interessierten jungen Menschen die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport. Das FSJ beginnt am 1. August 2021 und dauert ein Jahr. Arbeitsplatz ist die Geschäftsstelle des Fußball-Verbandes Mittelrhein in Hennef bzw. die Geschäftsstellen der Kreise in Würselen oder Niederzier, sowie in den Geschäftsstellen der Vereine. Bewerbungsschluss ist der 14. März 2021.
Trotz anhaltender Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen dreht sich für Rot-Weiß Oberhauen glücklicherweise die Fußballwelt weiter. Besonders in Deutschlands vierthöchster Spielklasse, der Regionalliga, wird aber ein Großteil der Kosten durch Zuschauereinnahmen am Spieltag gedeckt. TV-Gelder gibt es nicht.
In einem Nachholspiel des 27. Spieltags empfängt die Alemannia am Mittwochabend den SC Preußen Münster. Anstoß auf dem Tivoli ist um 18.00 Uhr. Das Duell gegen den Drittliga-Absteiger ist das erste von insgesamt sieben Partien im Monat März.