Der Ort für das Finale um den Niederrheinpokal der Saison 2021/2022 des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) steht fest: Das Endspiel am Samstag, 21. Mai, im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ findet in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena statt. Die Entscheidung des FVN für den Finalstandort Duisburg basiert auf einer Empfehlung des Verbandsfußballausschusses.
Wer am 21. Mai gegeneinander antritt, entscheidet sich in den kommenden Tagen. Das erste Halbfinale bestreiten am Mittwoch, 27. April, ab 18.30 Uhr der Regionalligist SV Straelen und Drittligist MSV Duisburg. Im zweiten Spiel der Vorschlussrunde stehen sich am Dienstag, 3. Mai, 19.30 Uhr, Titelverteidiger Wuppertaler SV sowie Regionalliga-Konkurrent und Rekordsieger Rot-Weiss Essen (neun Titel) gegenüber.
Das Endspiel am „Finaltag der Amateure“ wird in einer Konferenz im ARD Fernsehen live übertragen. Die endgültige Anstoßzeit wird zeitnah bekanntgegeben. Der Sieger des Niederrheinpokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal 2022/2023.
-----
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de
Besser hätte der Start in die Saison 2022/23 für den SC Union Nettetal in der Oberliga-Niederrhein nicht laufen können. Mit einem verdienten 5:2-Heimerfolg gegen die SpVg Schonnebeck starteten die Seendstädter in die neue Spielzeit. Die Schonnebecker gehören dabei schon seit Jahren durchweg zu den Top-Teams der Liga
Die Spatzen pfiffen es bereits seit Längerem von den Dächern. Jetzt hat auch ETB SW Essen die Verpflichtung von Yannik Gonzalez als Trainer der U19 vor wenigen Tagen offiziell bekanntgegeben. Der 24-Jährige tritt am Uhlenkrug die Nachfolge von Dennis Czayka an, der den Landesligisten SC Velbert übernimmt.
VVV-Venlo hat einen perfekten Start in die Saison 2022/23 hingelegt. Gegen Aufstiegsanwärter Almere City siegten die Grenzstädter überaus verdient mit 3:0. Trainer Rick Kruys beorderte mit Rick Ketting und Robert Klaasen zwei Neuzugänge in die Startelf, neun weitere Positionen wurden von Spielern der Vorsaison eingenommen.
Borussia Mönchengladbach hat den 2023 auslaufenden Vertrag mit Alassane Plea vorzeitig bis zum 30. Juni 2025 verlängert, inklusive einer Option für ein weiteres Jahr.