Ab Sommer diesen Jahres werden die beiden Wegberger Fußballvereine FC Wegberg-Beeck und SC Wegberg eine weitreichende Kooperation eingehen. Das haben die Vorstände beider Klubs jetzt beschlossen.
Bereits im vergangenen Jahr hat es immer wieder Gespräche im Vorstand beider Vereine gegeben, die sich viel um die zukünftige Ausrichtung der Klubs gedreht haben. Die Herausforderungen des demographischen Wandels und die veränderten Interessen vieler Kinder und Jugendlicher geschuldet, sahen die Verantwortlichen es als Erwiesen an, durch die zukünftige Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren gut aufgestellt zu bleiben.
Das Ziel der Partnerschaft ist die Bündelung von Kompetenzen beider Vereine - dadurch kann den Kindern und Jugendlichen in Wegberg ein weiterhin sportlich attraktives Angebot unterbreitet werden. Die Kooperation zieht sich bei beiden Vereinen durch die gesamten Abteilungen und wird auf Augenhöhe stattfinden. Im Seniorenbereich wird den Spielern die aus der Beecker A-Jugend kommen oder gekommen sind die Möglichkeit gegeben, sich beim SC Wegberg im Seniorenbereich weiterzuentwickeln und auf einen möglichen Einsatz im Seniorenbereich auf Verbandsebene vorzubereiten.
In diesem Zusammenhang wird der FC Wegberg-Beeck ab der Saison 2021/2022 keine Zweite Mannschaft mehr für den Spielbetrieb melden. Im Juniorenbereich wird in einer Annäherungs- und Lernphase für die zukünftige Jugendarbeit eine Spielgemeinschaft ab E-Jugend abwärts bis zu den Bambinis gebildet.
"Ich bin gespannt auf den Start dieses, in Wegberg, einzigartigen Projekts und freue mich darauf, mich in den gemeinsamen Arbeitsgruppen beider Vereine einzubringen. Beide Vereine haben die Chance erkannt, sich zukunftsfähig aufzustellen und Synergien zu nutzen, so Marc Baltes Geschäftsführer des SC Wegberg.
Thomas Klingen, seinerseits Geschäftsführer beim FC Wegberg-Beeck, sieht durch die Partnerschaft das richtige Signal für die kommenden Jahre. „Wir wollen uns frühzeitig auf die Entwicklungen der kommenden Jahre einstellen und uns gemeinschaftlich den Aufgaben stellen. Ein Miteinander ist hier unabdingbar und für alle Seiten förderlich.“
Quelle: FC Wegberg-Beeck
------
Folge Amafuma.de auf Facebook >> https://www.facebook.com/amafumade
Folge Amafuma.de auf Instagram mit @amafuma.de
Aus der Traum vom ersten Pokalfinale seit 1959. VVV-Venlo hat trotz einer tollen Leistung am gestrigen Abend mit 2:0 beim Favoriten Vitesse Arnheim verloren.
Der Fußball-Verband Mittelrhein, mit seinen Fußballkreisen Aachen und Düren, sowie verschiedenen Fußballvereinen bieten interessierten jungen Menschen die Möglichkeit zu einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Sport. Das FSJ beginnt am 1. August 2021 und dauert ein Jahr. Arbeitsplatz ist die Geschäftsstelle des Fußball-Verbandes Mittelrhein in Hennef bzw. die Geschäftsstellen der Kreise in Würselen oder Niederzier, sowie in den Geschäftsstellen der Vereine. Bewerbungsschluss ist der 14. März 2021.
Trotz anhaltender Corona-Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen dreht sich für Rot-Weiß Oberhauen glücklicherweise die Fußballwelt weiter. Besonders in Deutschlands vierthöchster Spielklasse, der Regionalliga, wird aber ein Großteil der Kosten durch Zuschauereinnahmen am Spieltag gedeckt. TV-Gelder gibt es nicht.
In einem Nachholspiel des 27. Spieltags empfängt die Alemannia am Mittwochabend den SC Preußen Münster. Anstoß auf dem Tivoli ist um 18.00 Uhr. Das Duell gegen den Drittliga-Absteiger ist das erste von insgesamt sieben Partien im Monat März.