Das Wochenende steht am Mittelrhein ganz im Zeichen des Freizeitfußballs: Auf den Sportanlagen in Mondorf, Nideggen und Jülich spielen bei insgesamt vier Turnieren die Ü32-, Ü50- und Ü60-Herren sowie die Ü30-Frauen um Tore, Punkte, die Mittelrheinmeisterschaft und die Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft.
Rechtsaußen Exaucé Andzouana wird in der neuen Saison für die Alemannia spielen. Der 28-Jährige wechselt von den Sportfreunden Lotte an den Tivoli.
Dr. Christos Katzidis ist neuer Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM). Die 127 Delegierten aus den neun Fußballkreisen wählten den 52-jährigen Bonner am Samstag beim ordentlichen Verbandstag des FVM in der Sportschule Hennef einstimmig in das höchste Amt des siebtgrößten DFB-Landesverbandes.
Das Bertram-Möthrath-Stadion in Arnoldsweiler ist am Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam), Schauplatz der Endspiele im ARAG-Jugendpokal der B- und C-Juniorinnen sowie des Finals im FVM-Pokal der Frauen. Im Rahmen des großen FVM-Finaltags der Frauen und Mädchen geht es für insgesamt sechs Teams um den Titel.
Mit der Verpflichtung von Marcel Johnen hat die Alemannia eine der vakanten Stellen auf der Torwartposition geschlossen. Der 19-jährige Keeper mit schwarz-gelber Vergangenheit wechselt vom Drittligisten 1. FC Saarbrücken an den Tivoli.
Zwei Millionen TV-Zuschauer*innen in der Spitze und fast 80.000 Fans in den Stadien: Die siebte Auflage des Finaltags der Amateure war ein voller Erfolg und ein Festtag für den deutschen Amateurfußball. Erstmals wurden alle 21 Landespokalendspiele an einem Tag ausgetragen. Es war die würdige Ouvertüre in der ARD für das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg im Berliner Olympiastadion.
Am 26. Mai steht der nächste große Finaltag im FVM-Gebiet an, wenn die D-, C- und B-Junioren ihre Endspiele im ARAG-Jugendpokal absolvieren. Im Brühler Schlossparkstadion (Bonnstr. 21, 50321 Brühl) gehen ab 11.30 Uhr die besten B-, C- und D-Junioren aus dem Verbandsgebiet an den Start, um sich die Trophäen zu sichern. Der Eintritt zum Junioren-Finaltag des FVM ist frei.
Der Beirat des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) hat Dr. Christos Katzidis für das Amt des FVM-Präsidenten nominiert. In einer Sondersitzung am 24. Mai in der Sportschule Hennef sprachen sich die Beiratsmitglieder des siebtgrößten Landesverbandes im Deutschen Fußball-Bund einstimmig für die Kandidatur des 52-jährigen Bonners als Nachfolger von Bernd Neuendorf aus, der am 11. März 2022 zum DFB-Präsidenten gewählt worden war und daher sein Amt als FVM-Präsident niedergelegt hatte.
Gleich vier neue Spieler hat der FC Wegberg-Beeck die letzten Tage unter Vertrag genommen. Von Germania Teveren kommt Tarik Handzic ins Waldstadion. Der 25 Jahre alte Mittelstürmer stammt aus Bosnien-Herzegowina. In der laufenden Saison erzielte er in 19 Spielen sechs Treffer für den Landesligisten aus Geilenkirchen.
Der 21. Mai 2022 wird ein Festtag für den deutschen Fußball: Der Finaltag der Amateure kehrt in seiner siebten Auflage mit einer siebenstündigen TV-Livekonferenz im Ersten zurück, ehe sich abends das DFB-Pokalfinale zwischen dem SC Freiburg und RB Leipzig im Berliner Olympiastadion anschließt.
Der KFC Uerdingen kann den nächsten Spieler in seinem Oberliga-Kader begrüßen: Vom 1. FC Mönchengladbach wechselt Ryo Iwata an die Grotenburg.
Rot-Weiß Oberhausen hat sich die Dienste eines weiteren talentierten Spielers sichern können. Denis Donkor wechselt vom Landesligisten Türkspor Dortmund an die Lindnerstraße.
Die Kommission Spielbetrieb unter dem Vorsitz von Wolfgang Jades (Vorsitzender des Verbandsfußballausschusses/VFA) hat die Staffeleinteilung der Männer auf Verbandsebene vorgenommen.
Perfekt: Joshua Bitter läuft künftig wieder in ZebraStreifen auf! Der Abwehrspieler kehrt nach einem Jahr an die Wedau zurück und erhält einen Vertrag für die kommende Spielzeit 2022/23 mit Option. Beim Spielverein wird der 25-Jährige mit der Rückennummer 29 auflaufen.